JOHANNES POTH
Telefon
0221 221 323 79
Kontakt
E-Mail: johannes.poth@ stadt-koeln.de
Postanschrift: Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Kölner Rat • Rathaus - Spanischer Bau • Rathausplatz 1 • 50667 Köln
BEATRIX VON KALBEN
Telefon
0221 7329856
0176 4736 5209
Kontakt
E-Mail: presse@ gruenekoeln.de
Postanschrift: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Kreisverband Köln • Ebertplatz 23 • 50668 Köln
ELISABETH HUTHER (in Elternzeit)
Über die Jahre haben sich viele Pressemitteilungen und Kommentare zum aktuellen politischen Geschehen angesammelt. Hier sind die Pressemitteilungen der GRÜNEN im Kölner Rat aus den letzten Jahren zu finden. Wir wünschen viel Spaß beim Stöbern. Sollte etwas spezielles gesucht werden, so verwenden Sie bitte auch unsere Suchfunktion.
2019 haben wir unsere Webseite erneuert, die älteren Mitteilungen sind nur teilweise dem neuen Design angepasst worden ;-).
Ausgewählter Zeitraum: 2007
Ratsfraktion Das neuen Rathaus Ratlos ist online u.a. mit folgenden Themen: Großer Erfolg für das Bürgerbegehren +++ Wohnungbauprogramm 2015 +++ Keine Klinikübernahme von Krefeld
Mehr
RatsfraktionNeues Kinderbildungsgesetz (KiBiz) wälzt Kosten auf die Eltern ab. Trotz massiver Proteste ist das neue Kinderbildungsgesetz (KiBiz) im Düsseldorfer Landtag von CDU und FDP verabschiedet worden Was das für Köln, die Eltern und die Kinder bedeutet, kann zurzeit noch niemand genau abschätzen.
Ratsfraktion: Antrag von CDU, SPD, Grüne und FDPNach nunmehr fast drei Jahren praktischer Erfahrungen mit dem SGB II in der gemeinsam von Stadt Köln und der Agentur für Arbeit Köln betriebenen Arbeitsgemeinschaft hat sich ein erheblicher Änderungsbedarf bei einer Vielzahl von gesetzlichen Regelungen herausgestellt.
Die Vorbereitung der nächsten Bundesdelegiertenkonferenz steht im Zentrum der Mitgliederversammlung, die die Kölner Grünen am 5. November ab 19:00 Uhr in Kalk abhalten.
Ratsfraktion | Kreisverband | Rathaus Ratlos | Ratsreporter Ignaz Igel
Arbeitsgemeinschaft Gegner des Hafenausbaus Godorf In einigen Kölner Lokalmedien wird das Gutachten „Zukunft der Kölner Häfen“ als „schlampig recherchiert“ und „bewusst falsch zitiert“ denunziert.