MONIKA RECH-HEIDER
Telefon
0221 221 323 79
Kontakt
E-Mail: monika.rech-heider@ stadt-koeln.de
Postanschrift: Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Kölner Rat • Rathaus - Spanischer Bau • Rathausplatz 1 • 50667 Köln
LISA SCHOPP
Telefon
0221 7329856
0176 4736 5209
Kontakt
E-Mail: presse@ gruenekoeln.de
Postanschrift: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Kreisverband Köln • Ebertplatz 23 • 50668 Köln
ELISABETH HUTHER (in Elternzeit)
Über die Jahre haben sich viele Pressemitteilungen und Kommentare zum aktuellen politischen Geschehen angesammelt. Hier sind die Pressemitteilungen der GRÜNEN im Kölner Rat aus den letzten Jahren zu finden. Wir wünschen viel Spaß beim Stöbern. Sollte etwas spezielles gesucht werden, so verwenden Sie bitte auch unsere Suchfunktion.
2019 haben wir unsere Webseite erneuert, die älteren Mitteilungen sind nur teilweise dem neuen Design angepasst worden ;-).
Ausgewählte Kategorie: Kunst & Kultur
Der Ausschuss Kunst und Kultur hat in seiner gestrigen Sitzung die kulturelle Nutzung von Open-Air-Flächen in Corona-Zeiten weiter auf den Weg gebracht, d.h. auch in diesem Sommer wird es wieder, neben dem Programm des „Sommer Köln“, unter Corona-Bedingungen Kunst und Kultur auf Open-Air-Flächen geben.
GRÜNE zur Verlegung des Amts des Stadtkonservators ins Dezernat Planen und Bauen: Während andere Städte und Gemeinden in NRW nur eine sogenannte Untere Denkmalbehörde haben, wurde in Köln als einziger nordrhein-westfälischer Stadt ein Amt des Stadtkonservators geschaffen. Es gab in den 50er Jahren sicher sehr gute Gründe, dieses dem Kulturdezernat zuzuordnen - während in anderen Gemeinden der Denkmalschutz fast ausnahmslos zu den Baudezernaten gehörte.
Ratsfraktion | Kunst & Kultur | Pressemitteilung | Verwaltung
Die Schutzmaßnahmen zur weiteren Begrenzung der Corona-Pandemie fordern von allen Bürgerinnen und Bürgern Verzicht und die Einhaltung von Abstandsregeln. Die erfolgreiche Begrenzung der Corona-Pandemie in Köln und die Ermöglichung von Nachtleben müssen dennoch gewährleistet sein.
Ratsfraktion | Kunst & Kultur | Themen | Pressemitteilung | Gesundheit
6 Jahre nach dem Beschluss des Kölner Rates am 11. Februar 2014 zur Errichtung eines Mahnmals zum Gedenken an die Opfer der NSU Anschläge in Köln und 16 Jahre nach dem Anschlag am 9. Juni 2004 gibt es immer noch keine endgültige Entscheidung über den Standort des Denkmals. „Wir Grüne haben dieses Mahnmal mitinitiiert und uns immer sehr dafür eingesetzt. Dass es jetzt, 16 Jahre nach den Anschlägen und 6 Jahre nach dem Ratsbeschluss für das Mahnmal immer noch keine Umsetzung gibt, verwundert uns sehr“, so Brigitta von Bülow, Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN im Kölner Rat.
Antifaschismus | Ratsfraktion | Kunst & Kultur | Pressemitteilung | Integration/Migration
Infolge von Corona sind viele Kulturveranstaltungen und Festivals in Köln abgesagt, trotz nun erfolgter Lockerungen bedarf es kreativer Lösungen, um kulturelle Veranstaltungen und kleinere Festivalformate vor allem für den bevorstehenden Sommer in Köln zu ermöglichen. Mit unserem Antrag für den kommenden Ausschuss Kunst und Kultur am 09.06.20 beauftragen wir deshalb die Verwaltung kurzfristig unter Beachtung der Hygienevorschriften des RKI, Planung und Ermöglichung kultureller Veranstaltungen und kleinerer Festivals unter Nutzung von Freiflächen, wie z.B. Plätze Messeparkplätze,…