Nein zur zunehmenden Videobeobachtung in Köln: Grüne kritisieren Ausweitung
Ratsfraktion
Veröffentlicht am:
02. Juni 2020
Die Grüne Ratsfraktion kritisiert die zunehmende Videobeobachtung in Köln. Nach Ankündigung der Polizei, zukünftig auch Gebiete in Kalk mit Kameras überwachen zu wollen, kommentiert Hans Schwanitz, Sprecher für Polizeipolitik: „Die Kriminalität in Köln geht momentan massiv zurück. Überwachungskameras greifen erheblich in die Freiheit des öffentlichen Raums in Köln ein und dürfen nicht aufgrund längst überholter Fallzahlen umgesetzt werden. Außerdem muss für solche Grundrechtseinschnitte die Beteiligung der demokratischen Gremien, entweder kommunal oder im Landtag, festgeschrieben werden. Eine reine Information im vertraulichen Polizeibeirat sei dem nicht angemessen und verhindere öffentlichen Diskurs.“
Die Grüne Ratsfraktion kritisiert die zunehmende Videobeobachtung in Köln. Nach Ankündigung der Polizei, zukünftig auch Gebiete in Kalk mit Kameras überwachen zu wollen, kommentiert Hans Schwanitz, Sprecher für Polizeipolitik: „Die Kriminalität in Köln geht momentan massiv zurück. Überwachungskameras greifen erheblich in die Freiheit des öffentlichen Raums in Köln ein und dürfen nicht aufgrund längst überholter Fallzahlen umgesetzt werden. Außerdem muss für solche Grundrechtseinschnitte die Beteiligung der demokratischen Gremien, entweder kommunal oder im Landtag, festgeschrieben werden. Eine reine Information im vertraulichen Polizeibeirat sei dem nicht angemessen und verhindere öffentlichen Diskurs.“
Manfred Richter, Sprecher im Ausschuss für allgemeine Verwaltung und Recht, sieht den allgemeinen Prozess kritisch: „Die Zunahme der Videobeobachtung stellt einen Abbau von Grundrechten als Salamitaktik dar. Die Überwachung des öffentlichen Raumes schränkt die Freiheit der Menschen ein und verhindert die freie Entfaltung der Persönlichkeit auf unseren Straßen und Plätzen. Daher muss sie, bei allen polizeilichen Erkenntnisgewinnen, kritisch gesehen werden."
Köln, 02.06.2020
Verantwortlich: Lino Hammer, Fraktionsgeschäftsführer
Mehr aus Ratsfraktion
Neues aus dem Schulausschuss - Sitzung vom 18.01.2021
Ratsfraktion 20. Januar 2021
Die erste Sitzung des Ausschusses fand unter strengen Schutzauflagen statt. Auf Vorschlag des Vorsitzenden nahmen fast ausschließlich stimmberechtigte Mitglieder daran teil....
Zusätzliche Unterbringungsplätze für obdachlose Menschen in Köln: Obdachlosen Menschen deutlich mehr Schutz vor Corona und Kälte ermöglichen
Ratsfraktion 20. Januar 2021
Die Stadt Köln stellt auch in diesem Winter 2020/2021 viele Angebote der Winterhilfe für obdachlose Menschen zur Verfügung. Doch die Corona-Pandemie macht zusätzliche Anstrengungen...
Nicht auf den Erfolgen ausruhen! Bericht zur Inklusionsentwicklung an Kölner Schulen 2019/2020
Ratsfraktion 18. Januar 2021
Für Schülerinnen und Schüler mit Bedarf an zusätzlicher Unterstützung im Schulalltag ist in den letzten Jahren - auch auf GRÜNE Initiativen hin - in Köln viel passiert. Die Zahl...