Ratsantrag: Neuordnung der Bildungslandschaft Finkenberg
Veröffentlicht am:
09. Mai 2008
Ratfraktion: Ratsantrag
SPD/GRÜNER beantragen, dass die Verwaltung beauftragt wird , gemeinsam mit allen im Bereich Jugend und Schule tätigen Trägern ein zukunftsfähiges bildungspolitisches Konzept für Porz-Finkenberg zu erarbeiten.
SPD-Fraktion im Rat der Stadt Köln
Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Kölner Rat
An den Vorsitzenden des Rates
Herrn Oberbürgermeister Fritz Schramma
09.05.2008
Antrag gem. § 3 der Geschäftsordnung des Rates
Neuordnung der Bildungslandschaft Finkenberg
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,
wir bitten Sie, folgenden Antrag auf die Tagesordnung der Sitzung des Rates am 29. Mai 2008 zu setzen.
Beschluss:
Die Verwaltung wird beauftragt, gemeinsam mit allen im Bereich Jugend und Schule tätigen Trägern ein zukunftsfähiges bildungspolitisches Konzept für Porz-Finkenberg zu erarbeiten. Der Auftrag bedingt auch eine räumliche und bauliche Neuordnung der Bildungs- und Betreuungslandschaft im Stadtteil. Der beabsichtigte Rückbau der städtischen Sozialhäuser an der Theodor-Heuss-Str. eröffnet an einer städtebaulich zentralen Stelle im Stadtteil zusätzliche Möglichkeiten der Flächenarrondierung.
- Ziel ist die sinnvolle Vernetzung und Kooperation aller Angebote in der offenen Kinder- und Jugendarbeit sowie ein am zukünftigen Bedarf ausgerichtetes Betreuungsangebot in den örtlichen Kindertagesstätten, dem Schulzentrum Stresemannstraße, der Jugendeinrichtung, der Familienbildungsstätte sowie der „Finkenbergschule“.
- Alle geplanten Maßnahmen müssen im Einklang mit dem integrierten Handlungskonzept der Sanierung Finkenberg stehen und mit den dort in den kommenden zwei Jahren vorgesehenen Teilmaßnahmen im Bereich „Kinder und Jugend“ abgestimmt werden.
- Über das koordinierende Fachamt zur Sanierung Finkenbergs und die Koordinatorin des Sozialraums ist eine enge Abstimmung mit allen im Sozialraum aktiven Akteuren zu gewährleisten.
- Wir beauftragen die Verwaltung, ein Zeit-Maßnahmenprogramm, eine Prioritätenliste der notwendigen Maßnahmen sowie einen Kostenplan für die kommenden Haushaltsjahre zu erstellen.
Begründung:
Bereits im Juni 2000 beschloss der Rat die Sanierung des Stadtteils Porz-Finkenberg. Das Integrierte Handlungskonzept, das den politischen Gremien vorliegt, definiert Ziele und Aufgaben. Es listet Leistungen, Defizite ebenso wie Bedarfe u.a. im Handlungsfeld Kinder und Jugend auf.
Am 14.04.2008 beschloss der Stadtentwicklungsausschusses einen Vorentwurf zur Umgestaltung des Nahbereichzentrums Finkenberg, auf dessen Grundlage im Frühjahr 2008 eine Bürgerbeteiligung durchgeführt wird.
Im Rahmen der Umgestaltung werden in enger Zusammenarbeit mit einem Privateigentümer private Flächen einer anderen Nutzung zugeführt. Der beabsichtigte Rückbau der Übergangswohnheime an der Theodor-Heuss-Str. eröffnet eine zusätzliche Chance zur Neuordnung des Areals. Die veränderte Planung erfordert und ermöglicht auch eine Neugestaltung der Bildungs- und Betreuungslandschaft in Finkenberg.
Die angestrebte Vernetzung der Angebote ist wünschenswert und kann durch ein ganzheitliches pädagogisches Konzept maßgeblich gestützt werden.
Mit freundlichen Grüßen
gez. Michael Zimmermann gez. Jörg Frank
SPD-Fraktionsgeschäftsführer GRÜNE-Fraktionsgeschäftsführer
Mehr aus Ratsfraktion
Frühere KHD-Verwaltung: „Es braucht konstruktive Gespräche für einen Wiedereinzug von raum13“
Ratsfraktion 31. Januar 2023
Im heutigen Kulturausschuss beraten die Mitglieder im Rahmen einer Aktuellen Stunde über Berichte von Vandalismus im Otto-und-Langen-Quartier. Es wird auch um die Perspektiven für...
Neues Förderprogramm für Träger im Jugendbereich: „In Zeiten großer Unsicherheiten unverzichtbar.“
Ratsfraktion 31. Januar 2023
Im heutigen Jugendhilfeausschuss steht ein neues Förderprogramm zur Abstimmung, das freie Träger, Vereine und Institutionen aus dem Bereich der Jugendhilfe unterstützen soll. Es...
Erste „Gemeinwohlbilanzen“ in Arbeit: „So werden unsere Kölner Unternehmen nachhaltiger“
Ratsfraktion 19. Januar 2023
Mit einem im September 2021 im Rat beschlossenen Pilotprojekt hat das Ratsbündnis auf Grüne Initiative hin eine ökologische und soziale Stärkung der Kölner Wirtschaft auf den Weg...