Ausgewählte Kategorie: Sport
Der Sportausschuss beschließt in seiner heutigen Sitzung einen einmaligen Zuschuss an den Verein Sportstadt Köln e.V. für eine halbe Personalstelle. Die Gründung des Vereins geht zurück auf ein vom Land NRW gefördertes Modellprojekt, das 2007 gestartet wurde und einen umfangreichen Leitfaden für den Kölner Sport entwickelt hat: die „Sportagenda 2015“.
Ratsfraktion | Stadtentwicklung | Jugend & Schule | Pressemitteilung | Sport
Aktuelle Perspektiven für die Haushalts- und Finanzsituation der Stadt Köln
Ratsfraktion | Wirtschaft & Finanzen | Pressemitteilung | Sport
Die Sanierung der rechtsrheinischen Brückenrampe der Deutzer Brücke hat unter anderem zur Folge, dass der KSK seine bis Ende 2024 angemieteten Räume nicht nutzen kann. Im Jahre 2010 wurde dieser Umstand bekannt und war mehrfach Thema im Sportausschuss.
Ratsfraktion | Anträge & Anfragen | Sport | Ortsverband 4 - Ehrenfeld
Wir möchten die Gründe, die die Kämmerin der Stadt Köln, Gabriele C. Klug zu einer Haushaltssperre veranlasst haben, erläutern. Allen Erklärungen voran steht die Aussage, dass die von den Stadtentwässerungsbetrieben (STEB) geschuldeten 70 Mio € p.a. dem Haushalt nicht fehlen, sondern anders verbucht werden müssen. Anlass für diese Änderung ist die Einführung des „Neue Kommunale Finanzmanagement“ (NKF). Die Stadt Köln hat diese Umstellung, die seit 1.1.2009 für alle NRW-Kommunen verpflichtend ist, zum 1.1.2008 vorgenommen.
Ratsfraktion | Anträge & Anfragen | Wirtschaft & Finanzen | Pressemitteilung | Sport
Am 1. Oktober war es endlich so weit. Das neue Eis- und Schwimmstadion „Lentpark“ öffnete seine Tore für das Publikum. Das ist auch ein Verdienst grüner Politik! Zehn Jahre ist es her, da war der Abriss des Eis- und Schwimmstadions zum Greifen nah, der Verkauf des Grundstücks an einen Bürohaus-Investor im Gespräch. Kaum war dies vom Tisch, gab es Pläne zur Verlegung des Eisstadions nach Müngersdorf ans Radstadion.
Ratsfraktion | Integration/Migration | Sport | Rathaus Ratlos