MONIKA RECH-HEIDER
Telefon
0221 221 323 79
Kontakt
E-Mail: monika.rech-heider@ stadt-koeln.de
Postanschrift: Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Kölner Rat • Rathaus - Spanischer Bau • Rathausplatz 1 • 50667 Köln
LISA SCHOPP
Telefon
0221 7329856
0176 4736 5209
Kontakt
E-Mail: presse@ gruenekoeln.de
Postanschrift: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Kreisverband Köln • Ebertplatz 23 • 50668 Köln
ELISABETH HUTHER (in Elternzeit)
Über die Jahre haben sich viele Pressemitteilungen und Kommentare zum aktuellen politischen Geschehen angesammelt. Hier sind die Pressemitteilungen der GRÜNEN im Kölner Rat aus den letzten Jahren zu finden. Wir wünschen viel Spaß beim Stöbern. Sollte etwas spezielles gesucht werden, so verwenden Sie bitte auch unsere Suchfunktion.
2019 haben wir unsere Webseite erneuert, die älteren Mitteilungen sind nur teilweise dem neuen Design angepasst worden ;-).
Ausgewählte Kategorie: Kunst & Kultur
Heute vor zehn Jahren endete die Mordserie der rechtsextremen Terrorgruppe NSU, die unter anderem die Anschläge im Jahr 2004 in der Keupstraße und im Jahr 2001 in der Probsteigasse begangen hatte. 23 Menschen wurden zum Teil schwer verletzt. Am Dienstag wird der Kölner Rat final über das Mahnmal an der Keupstraße und eine Gedenktafel in der Probsteigasse beschließen.
Ratsfraktion | Kunst & Kultur | Themen | Pressemitteilung | Integration/Migration
Die in Ateliers arbeitenden Künstler*innen stehen durch die Folgen der Corona-Pandemie finanziell stark unter Druck. Solange die Pandemie anhält, soll die Stadtverwaltung daher auf Kündigungen und Räumungen in städtische verwalteten Ateliers verzichten. Damit beauftragt das Gestaltungsbündnis aus GRÜNEN, CDU und Volt die Verwaltung im morgigen Ausschuss Kunst und Kultur. Seit Juni 2021 spricht das Kölner Kulturamt wieder solche Kündigungen aus, die es auf politische Initiative hin zwischenzeitlich ausgesetzt hatte.
Ratsfraktion | Kunst & Kultur | Anträge & Anfragen | Themen | Pressemitteilung
Gut zwölf Jahre nach dem verheerenden Einsturz des Historischen Archivs findet heute die feierliche Eröffnung des Neubaus am Eifelwall statt.
Die GRÜNEN-Fraktion hat auf der heutigen Rats-Sondersitzung für den Kandidatenvorschlag der Oberbürgermeisterin zur Neubesetzung des Beigeordneten-Postens für Kunst und Kultur gestimmt. Der Schweizer Kulturmanager Stefan Charles soll dieses wichtige Amt übernehmen. Weitere Themen auf der Ratssitzung waren die Aufnahme Geflüchteter aus Afghanistan und der Kauf des KHD-Geländes durch die Stadtverwaltung.
Ratsfraktion | Stadtentwicklung | Kunst & Kultur | Anträge & Anfragen | Themen | Rat | Pressemitteilung | Integration/Migration
Eine in der heutigen Ratssitzung von vielen demokratischen Fraktionen unterstützte GRÜNEN-Initiative wird den Ausschuss Bürger*innenbeteiligung, Anregungen und Beschwerden deutlich stärken. Der Ausschuss wird weiter Bürger*innenanfragen behandeln, darüber hinaus soll er aber auch grundsätzliche Fragen klären: zum Beispiel, wie die Beteiligungskultur und das bürgerschaftliche Engagement gestärkt werden können. Außerdem hat der Rat einen vom Mehrheitsbündnis eingebrachten Antrag für mehr Open-Air-Veranstaltungsflächen beschlossen.
Ratsfraktion | Kunst & Kultur | Anträge & Anfragen | Themen | Rat | Bürgerbeteiligung | Pressemitteilung