MONIKA RECH-HEIDER
Telefon
0221 221 323 79
Kontakt
E-Mail: monika.rech-heider@ stadt-koeln.de
Postanschrift: Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Kölner Rat • Rathaus - Spanischer Bau • Rathausplatz 1 • 50667 Köln
LISA SCHOPP
Telefon
0221 7329856
0176 4736 5209
Kontakt
E-Mail: presse@ gruenekoeln.de
Postanschrift: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Kreisverband Köln • Ebertplatz 23 • 50668 Köln
ELISABETH HUTHER (in Elternzeit)
Über die Jahre haben sich viele Pressemitteilungen und Kommentare zum aktuellen politischen Geschehen angesammelt. Hier sind die Pressemitteilungen der GRÜNEN im Kölner Rat aus den letzten Jahren zu finden. Wir wünschen viel Spaß beim Stöbern. Sollte etwas spezielles gesucht werden, so verwenden Sie bitte auch unsere Suchfunktion.
2019 haben wir unsere Webseite erneuert, die älteren Mitteilungen sind nur teilweise dem neuen Design angepasst worden ;-).
Ausgewählte Kategorie: Integration/Migration
Grüne begrüßen Initiative der Oberbürgermeisterin. Henriette Reker wird dem Rat am 06.02 vorschlagen, zusätzliche Plätze für Geflüchtete aus griechischen Aufnahmelagern bereitzustellen. Die Initiative der OB ist genau das richtige Signal angesichts der dramatischen Lage in den griechischen Flüchtlingslagern. Wir können nicht tatenlos zusehen, wie Menschen, darunter viele Kinder und Jugendliche unter menschlich unhaltbaren Zuständen in diesen Lagern leben müssen
Europa | Ratsfraktion | Pressemitteilung | Integration/Migration
5 Jahre nach dem Beschluss des Rates zur Errichtung eines Mahnmals zum Gedenken an die Opfer der NSU Anschläge in Köln und 15 Jahre nach dem Anschlag am 9.06.04 gibt es immer noch keine endgültige Entscheidung über dessen Standort. Die Stadt Köln muss nun alles tun die Umsetzung des Mahnmals verlässlich zu ermöglichen.
Diversity | Demokratie | Antifaschismus | Kultur & Kultur | Ratsfraktion | Kunst & Kultur | Pressemitteilung | Integration/Migration
Im Jugendhilfeausschuss wurde gestern fraktionsübergreifend (SPD, CDU, GRÜNE, Linke, FDP, BUNT, GUT, Einzelmandatsträger Wortmann) ein Antrag zur Stärkung der präventiven Arbeit mit Kindern und Jugendlichen gegen Antisemitismus, Rassismus und Diskriminierung beschlossen.
Ratsfraktion | Jugend & Schule | Pressemitteilung | Integration/Migration
Nach dem Integrationsrat der Stadt Köln (einstimmig) hat nun auch der Ausschuss Soziales und Senioren die ursprüngliche Planung aufgegeben, das Verwaltungsgebäude Friedrich-Naumann-Straße 2 zur Flüchtlingsunterkunft herzurichten. Das Verwaltungsgebäude befindet sich direkt neben der vormaligen Notunterkunft Praktiker-Baumarkt in Köln-Porz. Die GRÜNEN im Kölner Rat begrüßen die Entscheidung.
Ratsfraktion | Stadtentwicklung | Pressemitteilung | Integration/Migration
In der Sitzung am 11.6.2018 hat der Schulausschuss eine wichtige Entscheidung für Kalk getroffen. Im "Werkstattverfahren Hallen Kalk" soll nun ein neuer Schulstandort am Ostende des Areals realisiert werden. Wir begrüßen, dass die katholische Kirche als Schulträger eine sozialpolitisch und pädagogisch innovative Schule in einem schwierigen sozialen Umfeld errichten will.
Ratsfraktion | Stadtentwicklung | Jugend & Schule | Pressemitteilung | Integration/Migration