JOHANNES POTH
Telefon
0221 221 323 79
Kontakt
E-Mail: johannes.poth@ stadt-koeln.de
Postanschrift: Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Kölner Rat • Rathaus - Spanischer Bau • Rathausplatz 1 • 50667 Köln
BEATRIX VON KALBEN
Telefon
0221 7329856
0176 4736 5209
Kontakt
E-Mail: presse@ gruenekoeln.de
Postanschrift: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Kreisverband Köln • Ebertplatz 23 • 50668 Köln
ELISABETH HUTHER (in Elternzeit)
Über die Jahre haben sich viele Pressemitteilungen und Kommentare zum aktuellen politischen Geschehen angesammelt. Hier sind die Pressemitteilungen der GRÜNEN im Kölner Rat aus den letzten Jahren zu finden. Wir wünschen viel Spaß beim Stöbern. Sollte etwas spezielles gesucht werden, so verwenden Sie bitte auch unsere Suchfunktion.
2019 haben wir unsere Webseite erneuert, die älteren Mitteilungen sind nur teilweise dem neuen Design angepasst worden ;-).
Ausgewählte Kategorie: Gesundheit
Das Gestaltungsbündnis im Kölner Rat aus GRÜNEN, CDU und Volt begrüßt die Beschlüsse des Aufsichtsrates der Kliniken Köln zur Stärkung des rechtsrheinischen Klinikstandorts von Freitag. Demnach soll die Geschäftsführung Gelder aus dem Krankenhausstrukturfonds des Landes NRW beantragen, um die Kliniken der Stadt Köln wirtschaftlich zu stabilisieren und zukunftsfest umzubauen.
Ratsfraktion | Anträge & Anfragen | Themen | Pressemitteilung | Gesundheit
Im heutigen Gesundheitsausschuss informiert die Stadtverwaltung über einen neuen stationären Drogenkonsumraum in den Räumen des Gesundheitsamtes am Neumarkt. Dieser soll den Drogenabhängigen neue Hilfsangebote machen. Im Ausschuss geht es auch um das Rattenproblem im Hochhauskomplex am Kölnberg im Stadtteil Meschenich. Offen herumliegender und aus den Fenstern geworfener Müll hat zuletzt eine große Zahl der Tiere angezogen. Dazu nehmen Dr. Ralf Unna, Gesundheitspolitischer Sprecher, und Marion Heuser, Sozialpolitische Sprecherin der GRÜNEN-Ratsfraktion in Köln Stellung.
Die Stadt Köln hat angekündigt, einige ihrer verschärften Vorsichtsmaßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie zu beenden und ab dann den Vorgaben des Bundes bzw. des Landes NRW zu folgen. Zwar ist der Inzidenzwert im Vergleich zum Vortag auf gut 105 gestiegen, mit Blick auf die vergangenen Tage erlebt Köln aber deutlich gesunkene Inzidenzzahlen, die nun auch erste Öffnungen des Geschäftslebens möglich machen. Dazu äußert sich GRÜNEN-Fraktionschefin im Kölner Rat, Christiane Martin.
Ratsfraktion | Themen | Rat | Pressemitteilung | Gesundheit
Die Schutzmaßnahmen zur weiteren Begrenzung der Corona-Pandemie fordern von allen Bürgerinnen und Bürgern Verzicht und die Einhaltung von Abstandsregeln. Die erfolgreiche Begrenzung der Corona-Pandemie in Köln und die Ermöglichung von Nachtleben müssen dennoch gewährleistet sein.
Ratsfraktion | Kunst & Kultur | Themen | Pressemitteilung | Gesundheit
Wir bedanken uns für die sehr gute Arbeit des Krisenstabes der Stadt Köln. Dort wird sichergestellt, dass alle Bereiche der Stadtverwaltung über die aktuellen und möglicherweise notwendig werdenden Maßnahmen informiert sind. Die Mitglieder des Krisenstabs leisten eine über das normale Maß hinaus wichtige und wertvolle Arbeit für alle Kölnerinnen und Kölner. Wir stehen voll und ganz hinter den Maßnahmen und Entscheidungen des Krisenstabes und unterstützen diese.