JOHANNES POTH
Telefon
0221 221 323 79
Kontakt
E-Mail: johannes.poth@ stadt-koeln.de
Postanschrift: Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Kölner Rat • Rathaus - Spanischer Bau • Rathausplatz 1 • 50667 Köln
BEATRIX VON KALBEN
Telefon
0221 7329856
0176 4736 5209
Kontakt
E-Mail: presse@ gruenekoeln.de
Postanschrift: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Kreisverband Köln • Ebertplatz 23 • 50668 Köln
ELISABETH HUTHER (in Elternzeit)
Über die Jahre haben sich viele Pressemitteilungen und Kommentare zum aktuellen politischen Geschehen angesammelt. Hier sind die Pressemitteilungen der GRÜNEN im Kölner Rat aus den letzten Jahren zu finden. Wir wünschen viel Spaß beim Stöbern. Sollte etwas spezielles gesucht werden, so verwenden Sie bitte auch unsere Suchfunktion.
2019 haben wir unsere Webseite erneuert, die älteren Mitteilungen sind nur teilweise dem neuen Design angepasst worden ;-).
Ausgewählte Kategorie: Gesundheit
Das Corona-Virus verbreitet sich zunehmend auch in Köln. Das ist kein Grund zur Panik, doch wir sollten alle achtsam sein und unser Verhalten dahingehend ändern, dass wir ältere und vorerkrankte Personen nicht gefährden. In diesen Zeiten sind wir alle noch mehr als sonst zu Solidarität und Verantwortung aufgerufen. Der Gesundheitsschutz der Bevölkerung hat oberste Priorität!
Statement von Dr. Ralf Unna: Der Gesundheitsausschuss hat die Beschaffung zweier Fahrzeuge als Drogenkonsummobile wie auch das dazugehörige Konzept beschlossen. Bislang wurde noch kein Drogenkonsumraum in der Nähe des Neumarkts gefunden. Insofern hatten sich im Oktober 2018 alle im Gesundheitsausschuss vertretenen Fraktionen zunächst für die kurzfristig zu realisierende mobile Lösung mit einem Drogenkonsummobil und einem weiteren Fahrzeug für die sozialarbeiterische Betreuung der chronisch kranken Menschen entschieden.
Antrag auf die Durchführung einer Aktuellen Stunde im Rat. Die zum Jahreswechsel durch die Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein (Kreisstelle Köln) eingeleitete Neuordnung der ambulanten Notdienstpraxen in Köln führt zu vielen weißen Flecken in der Kölner Notdienstlandschaft.
Alle im Ausschuss vertretenen Parteien haben gemeinsam beschlossen, eine kurzfristig zu realisierende mobile Lösung mit einem Drogenkonsummobil und einem weiteren Fahrzeug für die sozialarbeiterische Betreuung der chronisch kranken Menschen zu befürworten. Gleichzeitig fordert die Politik die Verwaltung auf, weiter an der Verwirklichung eines dauerhaften Konsumraumes mit seinen vielfältigen Vorteilen zu arbeiten. Dieser sollte mittelfristig in Neumarkt-Nähe gefunden und eingerichtet werden. Sobald er betriebsbereit ist kann die mobile Lösung an anderen Hotspots in unserer Stadt zum Einsatz…
Der Schulausschuss den Planungsauftrag für drei weiterführende Schulen gefasst. Mit diesem Beschluss wird die Platzsituation in der Sekundarstufe um mehrere hundert Plätze verbessert. Die Verwaltung hatte nur zwei neue Schulen vorgeschlagen, ein Gymnasium in Ossendorf und eine Gesamtschule in Rondorf. Die von CDU, GRÜNEN und FDP eingebrachten Änderungsvorschläge kommen dem Elternwillen und auch der tatsächlichen Situation vor Ort entgegen.