JOHANNES POTH
Telefon
0221 221 323 79
Kontakt
E-Mail: johannes.poth@ stadt-koeln.de
Postanschrift: Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Kölner Rat • Rathaus - Spanischer Bau • Rathausplatz 1 • 50667 Köln
BEATRIX VON KALBEN
Telefon
0221 7329856
0176 4736 5209
Kontakt
E-Mail: presse@ gruenekoeln.de
Postanschrift: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Kreisverband Köln • Ebertplatz 23 • 50668 Köln
ELISABETH HUTHER (in Elternzeit)
Über die Jahre haben sich viele Pressemitteilungen und Kommentare zum aktuellen politischen Geschehen angesammelt. Hier sind die Pressemitteilungen der GRÜNEN im Kölner Rat aus den letzten Jahren zu finden. Wir wünschen viel Spaß beim Stöbern. Sollte etwas spezielles gesucht werden, so verwenden Sie bitte auch unsere Suchfunktion.
2019 haben wir unsere Webseite erneuert, die älteren Mitteilungen sind nur teilweise dem neuen Design angepasst worden ;-).
CDU-Fraktion im Rat der Stadt Köln
SPD-Fraktion im Rat der Stadt Köln
Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen im Kölner Rat
FDP-Fraktion im Rat der Stadt Köln
Herrn Oberbürgermeister
Fritz Schramma
Aktuelle Stunde am 25.09.2008 anlässlich der Kundgebungen gegen den „Anti-Islamisierungskongress“ der rechtsextremen Gruppierung „pro köln“ am 20.09.2008
Gemeinsam sind wir Köln!
Der Rat der Stadt Köln hat in seiner Erklärung vom 24. Juni 2008 den geplanten Kongress rechtsextremer Kräfte unter dem Titel „Nein zur Islamisierung – Nein zur Kölner Großmoschee“ verurteilt und ist damit öffentlicher rassistischer Propaganda, die sich nicht nur gegen hier lebende Muslime richtet, entgegengetreten.
Die vom Rat der Stadt Köln begrüßte Initiative demokratischer Kräfte, die sich unter dem Aufruf „Wir stellen uns quer: Europäische Rassisten haben in Köln keinen Platz! Gemeinsam sind wir Köln!“ versammeln, hat sich am 20.09. in bunten, vielfältigen und friedfertigen Kundgebungen manifestiert.
Kölns erfolgreicher und friedfertiger Protest gegen den von Rechtsextremisten veranstalteten „Anti-Islamisierungskongress“ hat bundes- und europaweit ein positives Echo gefunden. Er stellt für viele Menschen somit auch eine Ermutigung dar.
Der Rat der Stadt Köln möchte die bunten, vielfältigen, friedlichen und erfolgreichen Aktivitäten am 20.09. ausdrücklich würdigen und den Kölnerinnen und Kölnern für ihr couragiertes und friedfertiges Vorgehen gegen die Veranstaltung von „Pro Köln“ und anderer Rechtsextremisten danken. Nicht zuletzt trug ihr öffentliches Engagement dazu bei, den Ruf Kölns als weltoffene Stadt in Europa zu verteidigen.
Am Rande dieser für Köln denkwürdigen Kundgebungen gab es völlig sinnlose gewalttätige Aktionen sogenannter „Linksautonomer“ gegen Polizisten und Sachbeschädigungen, die dem tatsächlichen Anliegen der Kundgebungen des demokratischen Bündnisses und der Arsch-Huh-Initiative schaden. Der Rat verurteilt dieses Verhalten auf das Schärfste und begrüßt das besonnene, aber auch konsequente Agieren der Polizei.
Rat und Verwaltung wird alle Anstrengungen bürgerschaftlichen Engagements für ein diskriminierungsfreies, friedliches, tolerantes und die Religionsfreiheit achtendes Zusammenleben in unserer Stadt weiterhin mit aller Kraft unterstützen.
Mit freundlichen Grüßen
gez. Josef Müller gez. Michael Zimmermann
CDU-Fraktionsgeschäftsführer SPD-Fraktionsgeschäftsführer
gez. Jörg Frank gez. Ulrich Breite
GRÜNE-Fraktionsgeschäftsführer FDP-Fraktionsgeschäftsführer
Kategorie
Ratsfraktion | Anträge & Anfragen | Rat | Pressemitteilung | Verwaltung | Integration/Migration