JOHANNES POTH
Telefon
0221 221 323 79
Kontakt
E-Mail: johannes.poth@ stadt-koeln.de
Postanschrift: Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Kölner Rat • Rathaus - Spanischer Bau • Rathausplatz 1 • 50667 Köln
BEATRIX VON KALBEN
Telefon
0221 7329856
0176 4736 5209
Kontakt
E-Mail: presse@ gruenekoeln.de
Postanschrift: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Kreisverband Köln • Ebertplatz 23 • 50668 Köln
ELISABETH HUTHER (in Elternzeit)
Über die Jahre haben sich viele Pressemitteilungen und Kommentare zum aktuellen politischen Geschehen angesammelt. Hier sind die Pressemitteilungen der GRÜNEN im Kölner Rat aus den letzten Jahren zu finden. Wir wünschen viel Spaß beim Stöbern. Sollte etwas spezielles gesucht werden, so verwenden Sie bitte auch unsere Suchfunktion.
2019 haben wir unsere Webseite erneuert, die älteren Mitteilungen sind nur teilweise dem neuen Design angepasst worden ;-).
Die Kultur- und Gewerbetreibenden in der Ebertplatzpassage haben gestern ihr Konzept „Beleben statt Schließen“ öffentlich vorgestellt. Durch die Bespielung der Ebertplatzpassage und des gesamten Ebertplatzes soll die derzeit prekäre Situation am Ebertplatz gründlich verbessert werden und den Anwohnenden und Bürger*innen „der Platz zurückgegeben“ werden. Der Brunnen e.V. richtet sein Konzept an Politik und Verwaltung.
Dazu erklärt <link>Jörg Frank(GRÜNE), gewähltes Ratsmitglied für den Wahlbezirk 5 Altstadt/Nord III, Neustadt/Nord II:
„Der Vorschlag des Brunnen e.V. ist eine gute Grundlage nun kurzfristig umsetzbare konstruktive Lösungen für den Ebertplatz zu erreichen. In der Ratssitzung habe ich dazu gesagt: „Wir sind für Zwischennutzungen des gesamten Bereichs im Rahmen eines Interimskonzepts. Das ist unbedingt sinnvoll, um diesen Raum stärker als bisher wiederzubeleben. Dies sollte in erster Linie durch künstlerische und kulturelle Impulse erreicht werden. Die KünstlerInnen sind unsere „Bündnispartner“, wenn es darum geht, uns als Bürgerinnen und Bürger den „Unort Ebertplatz“ wieder kreativ anzueignen.“
Das nun Konzept des Brunnen e.V. belegt dies. Ich erwarte nun von Stadtdirektor Keller, dass er seine bisherige Linie des Zumauerns verlässt und sich konstruktiv mit den Vorschlägen befasst. Wir werden das jedenfalls in den Ratsgremien tun.“
Kategorie