Ausgewählte Kategorie: Schule und Weiterbildung
Nach intensiven und konstruktiven Beratungen hat das Ratsbündnis aus GRÜNEN, CDU und VOLT heute Änderungsanträge zu der von Stadtkämmerin Prof. Dörte Diemert in der Ratssitzung vom 17. August 2022 eingebrachten Haushaltssatzung für die Jahre 2023 und 2024 vorgestellt. Die Detailanalyse des Doppelhaushaltes zeigt, dass der vorliegende Entwurf in weiten Teilen bereits die Handschrift des Ratsbündnisses trägt. Themen wie Nachhaltigkeit und soziale Sicherheit sind ebenso finanziell hinterlegt wie Digitalisierung, Sicherheit, Sauberkeit und Wirtschaftsförderung.
Ratsfraktion | Stadtentwicklung | Kunst & Kultur | Anträge & Anfragen | Wirtschaft & Finanzen | Verkehr | Jugend & Schule | Umwelt | Soziales | Themen | Haushalt | Bürgerbeteiligung | Pressemitteilung | Verwaltung | Bauen und Wohnen | Schule und Weiterbildung | Sozialauschuss | Stadtentwicklungsausschuss | Integration/Migration | Sport | Gesundheit
Im heutigen Schulausschuss steht eine Verwaltungsvorlage zum neuen Anmeldeverfahren an weiterführenden Schulen zur Abstimmung. Nach dem chaotischen Verlauf des Mehrfachanmeldeverfahrens sollen Familien nun wieder einen Erst- und Zweitwunsch nennen können. Zudem schlägt die Verwaltung vor, für das Schuljahr 2023/24 zunächst ein Anmeldeverfahren für die Gesamtschulplätze durchzuführen, im Anschluss ein Verfahren für die sonstigen weiterführenden Schulplätze. Die Mitglieder der GRÜNEN-Fraktion werden diesen Vorschlägen zustimmen.
Ratsfraktion | Anträge & Anfragen | Jugend & Schule | Themen | Pressemitteilung | Schule und Weiterbildung
Im heutigen Schulausschuss werden die GRÜNEN gemeinsam mit den Fraktionen CDU, SPD, FDP und Volt einen Dringlichkeitsantrag beschließen, der die geplante Einrichtung eines Schul-Interimsstandorts am Venloer Wall ermöglicht und gleichzeitig rund 50 Bäume, die ursprünglich zur Fällung vorgesehen waren, schützt. Auch eine Elterninitiative hatte unter anderem die geplanten Baumfällungen in einer Petition kritisiert. Mit dem Antrag wird es außerdem keine Eingriffe in das Landschaftsschutzgebiet geben.
Ratsfraktion | Anträge & Anfragen | Jugend & Schule | Themen | Pressemitteilung | Schule und Weiterbildung
Im Rahmen einer Aktuellen Stunde soll sich der Kölner Rat auf seiner Sitzung am 5. Mai mit dem Anmeldeverfahren für die weiterführenden Schulen in Köln und seinen Folgen befassen. Dies hat das Kölner Ratsbündnis aus GRÜNEN, CDU und Volt heute beantragt. Das verantwortliche Schuldezernat soll die aktuelle Situation darstellen, die Ergebnisse des dann abgeschlossenen Verfahrens vorstellen und Vorschläge für ein in Zukunft geordnetes und gerechtes Anmeldeverfahren einbringen, die im Rat diskutiert werden.
Ratsfraktion | Anträge & Anfragen | Jugend & Schule | Themen | Rat | Pressemitteilung | Schule und Weiterbildung
Im heute tagenden Schulausschuss des Kölner Rats wird das Mehrheitsbündnis aus GRÜNEN, CDU und Volt die Stadtverwaltung beauftragen, die Themen „Klimawandel“ und „Nachhaltigkeit unseres Handelns“ zu Schwerpunkten des nächsten Programms der Volkshochschule Köln (VHS Köln) zu machen.
Ratsfraktion | Anträge & Anfragen | Pressemitteilung | Schule und Weiterbildung