Ausgewählte Kategorie: Pressemitteilung
Mietwucher und überteuerte Mieten bekämpfen, Gleueler Wiese bleibt geschützt, Antrag zu zusätzlicher Sicherung und Schaffung einer artenreichen Wiese scheitert an CDU, Ziele des Fahrradentscheids prüfen und umsetzen
BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN im Kölner Rat reagieren gelassen auf die Kritik an der neuen Spielplatzbeschilderung. Die Bezeichnung mag unglücklich sein und gehört überprüft – das Anliegen ist wichtig: Kölner Spielplätze sind für Kinder und Jugendliche da, nach klaren Regeln. Es geht darum, klar zu machen, dass auch Jugendliche Spielplätze nutzen können.
BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN im Kölner Rat legen angesichts der angespannte Lage auf öffentlichen Plätzen wie dem Neumarkt, Ebertplatz oder Wiener Platz ein Paket aufeinander abgestimmter Maßnahmen vor, die tragfähige Lösungen für den Öffentlichen Raum bieten. Ziel ist es, Kölns Plätze sicher und lebenswert zu machen.
Die Bahnsteige an den Haltestellen Subbelrather Straße/Gürtel und Nußbaumerstraße sollen barrierefrei ausgebaut werden. Auch der Schutz der vorhandenen Bäume wird berücksichtigt. Durch diese Maßnahmen soll der öffentliche Nahverkehr attraktiver und inklusiver werden.
Das Ratsbündnis aus GRÜNEN, CDU und Volt bringt in die kommende Ratssitzung am 3. Juli 2025 einen gemeinsamen Antrag ein, der den Weg für den Strukturförderfonds in Höhe von rund 3,87 Millionen Euro freimacht. Damit sollen soziale Träger in Köln gezielt bei der Bewältigung gestiegener Personal- und Sachkosten unterstützt werden.