JOHANNES POTH
Telefon
0221 221 323 79
Kontakt
E-Mail: johannes.poth@ stadt-koeln.de
Postanschrift: Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Kölner Rat • Rathaus - Spanischer Bau • Rathausplatz 1 • 50667 Köln
BEATRIX VON KALBEN
Telefon
0221 7329856
0176 4736 5209
Kontakt
E-Mail: presse@ gruenekoeln.de
Postanschrift: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Kreisverband Köln • Ebertplatz 23 • 50668 Köln
ELISABETH HUTHER (in Elternzeit)
Über die Jahre haben sich viele Pressemitteilungen und Kommentare zum aktuellen politischen Geschehen angesammelt. Hier sind die Pressemitteilungen der GRÜNEN im Kölner Rat aus den letzten Jahren zu finden. Wir wünschen viel Spaß beim Stöbern. Sollte etwas spezielles gesucht werden, so verwenden Sie bitte auch unsere Suchfunktion.
2019 haben wir unsere Webseite erneuert, die älteren Mitteilungen sind nur teilweise dem neuen Design angepasst worden ;-).
Ausgewählte Kategorie: Stadtentwicklung
nkt cables möchte ihre Produktionsstätte aufgrund sich verändernder Produktionsabläufe in Köln-Mülheim (Schanzenstraße) aufgeben und an einen anderen Ort verlagern. Das Unternehmen sucht dazu einen GI-Standort mit unmittelbarer Rheinnähe, um sich die Option, Kabelprodukte über den Schiffsweg transportieren zu können, zu eröffnen
Ratsfraktion: Anfrage im Stadtenticklungsausschuss
Ratsfraktion: Änderungsantrag Mit dem Bebauungsplan „Alteburger Straße“ wird ein wesentlicher Bereich in Bayenthal überplant. Der in dem westlich der Alteburger Straße gelegenen Baublock angelegte Grünzug stellt schon eine reduzierte Variante der Weiterführung des Inneren Grüngürtels dar. Unter dieses Maß sollte auch bei der Planung für den Bereich östlich der Alteburger Straße nicht zurückgegangen werden
Um das Belastungsszenario im Kölner Norden zu ermitteln, wird die Verwaltung aufgefordert, für den Bereich, der begrenzt wird - im Norden durch die Autobahn A 1, im Osten durch den Rhein, im Süden bis zum Gürtel und im Westen durch die Autobahn 57 - eine integrierte Raumanalyse zu erarbeiten.
Ratsfraktion: Pressemitteilung Die Ausländerbehörde wird ihrem Beratungsauftrag gerecht und stellt dem Ausschuss Allgemeine Verwaltung und Rechtsfragen ein Merkblatt vor, mit dem sie kurz, aber ausreichend über Voraussetzungen und Ausschlussgründe eines Bleiberechts informiert. Und zwar in 6 Sprachen, die den Kreis der möglichen Anspruchsberechtigten überwiegend erreichen!