JOHANNES POTH
Telefon
0221 221 323 79
Kontakt
E-Mail: johannes.poth@ stadt-koeln.de
Postanschrift: Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Kölner Rat • Rathaus - Spanischer Bau • Rathausplatz 1 • 50667 Köln
BEATRIX VON KALBEN
Telefon
0221 7329856
0176 4736 5209
Kontakt
E-Mail: presse@ gruenekoeln.de
Postanschrift: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Kreisverband Köln • Ebertplatz 23 • 50668 Köln
ELISABETH HUTHER (in Elternzeit)
Über die Jahre haben sich viele Pressemitteilungen und Kommentare zum aktuellen politischen Geschehen angesammelt. Hier sind die Pressemitteilungen der GRÜNEN im Kölner Rat aus den letzten Jahren zu finden. Wir wünschen viel Spaß beim Stöbern. Sollte etwas spezielles gesucht werden, so verwenden Sie bitte auch unsere Suchfunktion.
2019 haben wir unsere Webseite erneuert, die älteren Mitteilungen sind nur teilweise dem neuen Design angepasst worden ;-).
Ausgewählte Kategorie: Gesundheit
Im heutigen Gesundheitsausschuss informiert die Stadtverwaltung über den Sachstand bei der Einrichtung des Drogenkonsumraums in der Dillenburgerstraße in Kalk. Der Bauantrag für die nötigen Umbauten soll demnach noch im März eingereicht werden.
Ratsfraktion | Soziales | Themen | Pressemitteilung | Gesundheit
Die Geschäftsführung der Kliniken Köln hat Vertreter*innen der Ratsfraktionen ihre Empfehlung für die Sanierung und Weiterentwicklung der Städtischen Kliniken vorgelegt. Zuvor war sie von der Verwaltung mit der Prüfung verschiedener Sanierungsszenarien beauftragt worden. Hintergrund sind unter anderem die deutlich verschärfte wirtschaftliche Lage der Kliniken und immer höhere Schuldenlasten für den städtischen Haushalt.
Ratsfraktion | Themen | Haushalt | Pressemitteilung | Gesundheit
In der heutigen Ratssitzung wurden drei wichtige Beschlüsse gefasst. Dabei ging es um die Öffnungszeiten des Drogenkonsumraums am Neumarkt, die Einführung eines Entsiegelungskatasters für Köln und den Deutzer Hafen.
Ratsfraktion | Stadtentwicklung | Anträge & Anfragen | Verkehr | Umwelt | Soziales | Themen | Rat | Pressemitteilung | Verwaltung | Bauen und Wohnen | Stadtentwicklungsausschuss | Gesundheit
Das Ratsbündnis aus GRÜNEN, CDU und Volt hat im Rahmen der Haushaltsberatungen einen Strukturförderfonds in Höhe von 5 Millionen Euro jeweils für 2023 und 2024 eingebracht. Dieser soll Vereine und Träger, die im Auftrag der Stadt Köln freiwillige kommunale Angebote in den Bereichen Soziales, Kultur und Sport bereitstellen, finanziell entlasten. In Folge der stark gestiegenen Energie- und Personalkosten, teils in Folge des Ukraine-Krieges, sind ihre Angebote in vielen Fällen gefährdet.
Ratsfraktion | Soziales | Themen | Pressemitteilung | Sozialauschuss | Integration/Migration | Gesundheit
Nach bisherigen Berichten von Polizei und Verwaltung ist die Silvesternacht 2022 ruhiger als befürchtet verlaufen. Eine abschließende Bewertung wird allerdings erst in den nächsten Tagen möglich sein, wenn sämtliche Anzeigen eingegangen sind. Deutschlandweit betrachtet uferte das Böllern an Silvester allerdings in einigen Städten aus, so wie auch in Zeiten vor Ausbruch der Corona-Pandemie. Beispiele sind Berlin, wo laut Medienberichten unter anderem Einsatzkräfte durch Angriffe mit Pyrotechnik verletzt wurden. Oder auch Leipzig, wo ein 17-Jähriger laut Medienberichten durch die Folgen von…
Ratsfraktion | Umwelt | Themen | Pressemitteilung | Verwaltung | Gesundheit