JOHANNES POTH
Telefon
0221 221 323 79
Kontakt
E-Mail: johannes.poth@ stadt-koeln.de
Postanschrift: Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Kölner Rat • Rathaus - Spanischer Bau • Rathausplatz 1 • 50667 Köln
BEATRIX VON KALBEN
Telefon
0221 7329856
0176 4736 5209
Kontakt
E-Mail: presse@ gruenekoeln.de
Postanschrift: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Kreisverband Köln • Ebertplatz 23 • 50668 Köln
ELISABETH HUTHER (in Elternzeit)
Über die Jahre haben sich viele Pressemitteilungen und Kommentare zum aktuellen politischen Geschehen angesammelt. Hier sind die Pressemitteilungen der GRÜNEN im Kölner Rat aus den letzten Jahren zu finden. Wir wünschen viel Spaß beim Stöbern. Sollte etwas spezielles gesucht werden, so verwenden Sie bitte auch unsere Suchfunktion.
2019 haben wir unsere Webseite erneuert, die älteren Mitteilungen sind nur teilweise dem neuen Design angepasst worden ;-).
Ausgewählte Kategorie: Sozialauschuss
Heute im Rat: Aktuelle Stunde gegen Hetze und Bedrohung, Deutschlandticket Schule und Badestellen am Fühlinger See
Ratsfraktion | Soziales | Pressemitteilung | Sozialauschuss | Gesundheit
Die Verwaltung hat in der gestrigen Sitzung des Ausschusses für Soziales, Seniorinnen und Senioren das „Kölner Konzept zur Bekämpfung der Wohnungslosigkeit“ vorgestellt. Einer entsprechenden Beschlussvorlage wurde mit den Stimmen von Grünen, CDU und Volt zugestimmt. Das Konzept sieht eine Reihe von Maßnahmen vor, mit denen die Situation von wohnungs- und obdachlosen Menschen in Köln verbessert werden soll. Mit dem Dreiklang Wohnungsverlust verhindern, Betroffenen konkret helfen und zusätzlich mit neuen Ideen mehr Wohnraum schaffen, wird der Fokus auf zentrale Probleme gelegt. Dabei wird…
Ratsfraktion | Soziales | Pressemitteilung | Sozialauschuss | Gesundheit
Im Ausschuss für Soziales, Seniorinnen und Senioren ging es in der letzten Sitzung um die Zukunft des OMZ, Inklusionstaxis und neue Mittel für den Flüchltingsrat.
Im heutigen Ausschuss für Soziales, Seniorinnen und Senioren haben GRÜNE, CDU, SPD, DIE LINKE und Volt einen Dringlichkeitsantrag zum OMZ („Obdachlose mit Zukunft“) eingebracht und beschlossen.
Im Ausschuss für Soziales, Seniorinnen und Senioren hat das Ratsbündnis aus GRÜNEN, CDU und Volt einen Dringlichkeitsantrag zu Inklusionstaxis eingebracht und beschlossen.