Pressekontakt der Ratsfraktion

JOHANNES POTH

Telefon

0221 221 323 79

Kontakt

E-Mail: johannes.poth@remove-this.stadt-koeln.de
Postanschrift: Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Kölner Rat • Rathaus - Spanischer Bau • Rathausplatz 1 • 50667 Köln

Pressekontakt der Partei

BEATRIX VON KALBEN

Telefon

0221 7329856
0176 4736 5209

Kontakt

E-Mail: presse@remove-this.gruenekoeln.de
Postanschrift: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Kreisverband Köln • Ebertplatz 23 • 50668 Köln

 

ELISABETH HUTHER (in Elternzeit)


Archiv Pressemitteilungen

Über die Jahre haben sich viele Pressemitteilungen und Kommentare zum aktuellen politischen Geschehen angesammelt. Hier sind die Pressemitteilungen der GRÜNEN im Kölner Rat aus den letzten Jahren zu finden. Wir wünschen viel Spaß beim Stöbern. Sollte etwas spezielles gesucht werden, so verwenden Sie bitte auch unsere Suchfunktion.

2019 haben wir unsere Webseite erneuert, die älteren Mitteilungen sind nur teilweise dem neuen Design angepasst worden ;-).

Anfrage: Starke Menschen – starke Veedel

Fraktion Bündnis 90 /DIE Grünen im Kölner Rat

An den Vorsitzenden des Jugendhilfeausschusses
Herrn Dr. Ralf Heinen

Frau Oberbürgermeisterin
Henriette Reker

Anfrage gem. § 4 der Geschäftsordnung des RatesStarke Menschen – starke Veedel

 Sehr geehrter Herr Dr. Heinen,
sehr geehrter Frau Oberbürgermeisterin,

die Stadt Köln ist dem Aufruf "starke Menschen - starke Veedel" des Landes im Rahmen der Programme EFRE, ELER und ESF gefolgt. Ein integriertes Handlungskonzept wurde bzw. wird gerade von der Verwaltung erstellt. Da es noch keinen Ratsbeschluss und keine Bewilligung des Landes gibt, wird sich die Umsetzung der IHKs zeitlich verzögern.

Das Ministerium für Arbeit, Soziales und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen (MAIS) hat nun die Möglichkeit eröffnet, die Beantragung von ESF-Projektansätzen bei der AG Einzelprojekte vorzuziehen. Dies gilt insbesondere für Projekte, die dem Bereich Prävention und Armutsbekämpfung zuzuordnen sind.

Vor diesem Hintergrund bitten wir die Verwaltung um die Beantwortung folgender Fragen:

  • Hat die Verwaltung für Maßnahmen aus dem Bereich der Jugendhilfe vorzeitige Anträge eingereicht bzw. sind solche in Planung, wenn ja - wann und welche?
  • Lassen sich Projekte im Bereich der Jugendhilfe - wie die Stadtteilmütter in Mülheim und Chorweiler oder auch die Erweiterung von Streetwork über die ESF-Projektansätze finanzieren?
  • Welche weiteren Maßnahmen des Integrierten Handlungskonzeptes aus dem Bereich der Jugendhilfe kommen für eine vorzeitige Antragstellung in Frage?

Mit freundlichen Grüßen

 

gez. Jörg Frank

GRÜNE-Fraktionsgeschäftsführer

 

 

 

Kategorie

Ratsfraktion | Anträge & Anfragen | Jugend & Schule