MONIKA RECH-HEIDER
Telefon
0221 221 323 79
Kontakt
E-Mail: monika.rech-heider@ stadt-koeln.de
Postanschrift: Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Kölner Rat • Rathaus - Spanischer Bau • Rathausplatz 1 • 50667 Köln
LISA SCHOPP
Telefon
0221 7329856
0176 4736 5209
Kontakt
E-Mail: presse@ gruenekoeln.de
Postanschrift: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Kreisverband Köln • Ebertplatz 23 • 50668 Köln
ELISABETH HUTHER (in Elternzeit)
Über die Jahre haben sich viele Pressemitteilungen und Kommentare zum aktuellen politischen Geschehen angesammelt. Hier sind die Pressemitteilungen der GRÜNEN im Kölner Rat aus den letzten Jahren zu finden. Wir wünschen viel Spaß beim Stöbern. Sollte etwas spezielles gesucht werden, so verwenden Sie bitte auch unsere Suchfunktion.
2019 haben wir unsere Webseite erneuert, die älteren Mitteilungen sind nur teilweise dem neuen Design angepasst worden ;-).
Ausgewählter Zeitraum: 2025
Der Ausschuss für Klima, Umwelt und Grün wird heute voraussichtlich den Weg freimachen für die weitere finanzielle Unterstützung des Umweltbildungszentrums Heideportal Gut Leidenhausen e.V. bis Ende 2026. Entsprechend der Beschlussvorlage der Verwaltung sollen dafür rund 320.000 Euro im Rahmen des Kölner Umweltbildungskonzepts bereitgestellt werden. Das Geld ist im städtischen Haushalt hinterlegt.
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Kölner Rat haben heute im Ausschuss für Soziales, Seniorinnen und Senioren gemeinsam mit den Bündnispartnern CDU und Volt einen Beschluss zur Umsetzung der neuen Leitlinien zur Unterbringung und Betreuung Geflüchteter herbeigeführt. Die Verwaltung soll demnach die neuen Leitlinien vorlegen und in die Gremien bringen. Der Beschluss wird eine weitreichende Verbesserung für die Unterbringung Schutzsuchender bewirken.
Die wichtigsten Entscheidungen in der heutigen Ratssitzung: Differenzierte Lösung für den Brüsseler Platz Perspektiven für Ford-Mitarbeitende Windenergie für Klimaschutz in Köln Schärfere Regeln für Lachgaskonsum
Mit einem Dringlichkeitsantrag setzen sich die GRÜNEN im Kölner Rat gemeinsam mit der CDU für die Rückkehr zu Öffnungszeiten der Außengastronomie am Brüsseler Platz bis 23:30 Uhr ein. Der Antrag will dem Platz als attraktiven urbanen Treffpunkt gerecht werden, die Gastronomie vor Ort unterstützten und gleichzeitig die Lärmbelastung für Anwohnende spürbar reduzieren.
Ratsfraktion | Wirtschaft & Finanzen | Rat | Pressemitteilung
Der Stadtentwicklungsausschuss hat heute die Weichen für ein neues Stadtquartier der GAG in Köln-Neubrück gestellt (BV: 0330/2025). Mit dem sogenannten Aufstellungsbeschluss beginnt die formelle Planungsphase für das Areal des ehemaligen „Madaus-Gartenlandes“ am Neubrücker Ring.
Ratsfraktion | Pressemitteilung | Stadtentwicklungsausschuss