MONIKA RECH-HEIDER
Telefon
0221 221 323 79
Kontakt
E-Mail: monika.rech-heider@ stadt-koeln.de
Postanschrift: Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Kölner Rat • Rathaus - Spanischer Bau • Rathausplatz 1 • 50667 Köln
LISA SCHOPP
Telefon
0221 7329856
0176 4736 5209
Kontakt
E-Mail: presse@ gruenekoeln.de
Postanschrift: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Kreisverband Köln • Ebertplatz 23 • 50668 Köln
ELISABETH HUTHER (in Elternzeit)
Über die Jahre haben sich viele Pressemitteilungen und Kommentare zum aktuellen politischen Geschehen angesammelt. Hier sind die Pressemitteilungen der GRÜNEN im Kölner Rat aus den letzten Jahren zu finden. Wir wünschen viel Spaß beim Stöbern. Sollte etwas spezielles gesucht werden, so verwenden Sie bitte auch unsere Suchfunktion.
2019 haben wir unsere Webseite erneuert, die älteren Mitteilungen sind nur teilweise dem neuen Design angepasst worden ;-).
Die Stadt Köln soll die städtebauliche und gemeinwohlorientierte Entwicklung des Otto-Langen-Quartiers einleiten. Der Stadtentwicklungsausschuss hat gestern zugestimmt, das Grundstück, das sich im Besitz des Landes NRW befindet, über ein zweistufiges Wettbewerbsverfahren zu vergeben. Dabei soll anhand festgelegter Kriterien ein Konzept entwickelt werden, das dem gesamten Mülheimer Süden zugutekommt. Mit sozial gefördertem Wohnraum, Platz für Kultur, Freiräumen, sozialen Angeboten und Arbeitsplätzen soll das Otto-Langen-Quartier ein Modellprojekt für gemeinwohlorientierte Entwicklungen werden. Dabei soll die vorhandene industrielle Bausubstanz erhalten bleiben.
Um die gemeinwohlorientierte Entwicklung dieses stadtentwicklungspolitisch wichtigen Areals sicherzustellen, hat die Stadt Köln auf Anregung der Grünen Fraktion bereits 2020 eine Vorkaufsrechtssatzung beschlossen und 2021 das zweite Teilgrundstück des Otto-Langen-Quartiers gekauft.
Zur Beschlussvorlage:https://ratsinformation.stadt-koeln.de/vo0050.asp?__kvonr=117898
Christiane Martin, Fraktionsvorsitzende der Grünen im Kölner Rat, erklärte: „Wir Grüne im Kölner Rat setzen uns schon lange für die gemeinwohlorientierte Entwicklung des Otto-Langen-Quartiers ein – und das werden wir auch weiterhin tun. Nachdem der Direktkauf nicht umzusetzen war, haben wir nun dem zweistufigen Verfahren zugestimmt.“
Kategorie