Pressekontakt der Ratsfraktion

MONIKA RECH-HEIDER

Telefon

0221 221 323 79

Kontakt

E-Mail: monika.rech-heider@remove-this.stadt-koeln.de
Postanschrift: Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Kölner Rat • Rathaus - Spanischer Bau • Rathausplatz 1 • 50667 Köln

Pressekontakt der Partei

ELISABETH HUTHER

Telefon

0221 7329856
0176 4736 5209

Kontakt

E-Mail: presse@remove-this.gruenekoeln.de
Postanschrift: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Kreisverband Köln • Ebertplatz 23 • 50668 Köln


Archiv Pressemitteilungen

Über die Jahre haben sich viele Pressemitteilungen und Kommentare zum aktuellen politischen Geschehen angesammelt. Hier sind die Pressemitteilungen der GRÜNEN im Kölner Rat aus den letzten Jahren zu finden. Wir wünschen viel Spaß beim Stöbern. Sollte etwas spezielles gesucht werden, so verwenden Sie bitte auch unsere Suchfunktion.

2019 haben wir unsere Webseite erneuert, die älteren Mitteilungen sind nur teilweise dem neuen Design angepasst worden ;-).

Bezirksregierung genehmigt Kölner Doppelhaushalt

Die Bezirksregierung Köln hat heute den städtischen Doppelhaushalt für die Jahre 2025 und 2026 genehmigt. Das hat die Stadt Köln bekanntgegeben. Damit endet die vorläufige Haushaltsführung und die Stadt ist wieder handlungsfähig. Mit der Genehmigung treten auch die gezielten Umschichtungen in Kraft, die das Ratsbündnis aus GRÜNEN, CDU und Volt innerhalb des Haushalts vorgenommen hatte. Durch sie bleibt Köln trotz der notwendigen Einsparungen lebenswert und gewachsene soziale Strukturen werden weitestgehend erhalten.

Zur Pressemitteilung der Stadt Köln: https://www.stadt-koeln.de/politik-und-verwaltung/presseservice/haushalt-20252026-von-bezirksregierung-genehmigt

Christiane Martin, Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN im Kölner Rat, sagt dazu: 
„Die Genehmigung der Bezirksregierung zeigt, dass hier professionell und präzise gearbeitet wurde – sowohl auf Seiten der Verwaltung als auch im Rat. Wir sind froh, denn damit sind auch unsere Änderungen am Haushaltsentwurf gesichert. So stellen wir Köln zukunftsfest auf und bewahren gleichzeitig wichtige Strukturen. Klar ist aber auch: Angesichts der herausfordernden finanziellen Lage der Stadt wird Köln den eingeschlagenen Konsolidierungskurs auch in Zukunft konsequent weitergehen müssen. Nur so bleibt Köln dauerhaft handlungsfähig und kann selbst über die eigenen Geschicke entscheiden.“

 

Kategorie

Haushalt | Pressemitteilung