MONIKA RECH-HEIDER
Telefon
0221 221 323 79
Kontakt
E-Mail: monika.rech-heider@ stadt-koeln.de
Postanschrift: Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Kölner Rat • Rathaus - Spanischer Bau • Rathausplatz 1 • 50667 Köln
ELISABETH HUTHER
Telefon
0221 7329856
0176 4736 5209
Kontakt
E-Mail: presse@ gruenekoeln.de
Postanschrift: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Kreisverband Köln • Ebertplatz 23 • 50668 Köln
Über die Jahre haben sich viele Pressemitteilungen und Kommentare zum aktuellen politischen Geschehen angesammelt. Hier sind die Pressemitteilungen der GRÜNEN im Kölner Rat aus den letzten Jahren zu finden. Wir wünschen viel Spaß beim Stöbern. Sollte etwas spezielles gesucht werden, so verwenden Sie bitte auch unsere Suchfunktion.
2019 haben wir unsere Webseite erneuert, die älteren Mitteilungen sind nur teilweise dem neuen Design angepasst worden ;-).
Im Winter 2020 stand der Flughafen Köln/Bonn pandemiebedingt vor großen finanziellen Schwierigkeiten. Bund, Land und die Stadt Köln sicherten die Liquidität mit 75 Millionen Euro. Gleichzeitig verpflichtete ein Ratsbeschluss den Flughafen zu mehr Fluglärmminderung und einer klaren Klimaschutzstrategie.
Vier Jahre später liegt eine Mitteilung der Verwaltung über die bisherigen Maßnahmen des Flughafens vor. Zu dieser Mitteilung haben die GRÜNEN im Kölner Rat jedoch zusätzliche Fragen: Welche Maßnahmen wurden konkret umgesetzt und was wurde in Sachen Klima- und Lärmschutz erreicht? Eine entsprechende Anfrage wurde im Ausschuss für Klima, Umwelt und Grün eingestellt und beantwortet. Die Antworten zeigen, dass die Lärmmesswerte in den letzten Jahren wieder gestiegen sind. Weiterhin scheinen die Bemühungen des Flughafens den CO2-Ausstoß zu reduzieren, nicht ausreichend zu sein, um die selbst gesteckten Klimaziele zu erreichen. Mit einer neuen Anfrage im heutigen Umweltausschuss drängen die GRÜNEN auf Antworten und weitere Informationen zur Einschätzung der Lage.
Zur Beantwortung: https://ratsinformation.stadt-koeln.de/vo0050.asp?__kvonr=125935
Zur Mitteilung:https://ratsinformation.stadt-koeln.de/vo0050.asp?__kvonr=124324
Zum Ratsbeschluss von 2020: https://ratsinformation.stadt-koeln.de/vo0050.asp?__kvonr=98407
Robert Schallehn, Umweltpolitischer Sprecher der GRÜNEN im Kölner Rat, sagt dazu: „Die Bemühungen des Flughafens bezüglich Lärm- und Klimaschutz sind offensichtlich ungenügend. Der Flughafen gibt sich zwar bemüht und verweist auf seine Maßnahmen, de-facto wird es aber seit Jahren lauter. In den vom Fluglärm betroffenen Veedeln ist das Schlafen mit offenen Fenstern aufgrund der vielen Flugbewegungen in der Nacht kaum möglich. Auch beim Klimaschutz sind mehr Anstrengungen des Flughafens zwingend erforderlich, um die selbst gesteckten Ziele zu erreichen. Wir erwarten, dass der Flughafen Klima- und Lärmschutz endlich ernst nimmt und der Ratsbeschluss von 2020 endlich umgesetzt wird.“
(Bildquelle: Cornelis Gollhardt)
Kategorie