Pressekontakt der Ratsfraktion

JOHANNES POTH

Telefon

0221 221 323 79

Kontakt

E-Mail: johannes.poth@remove-this.stadt-koeln.de
Postanschrift: Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Kölner Rat • Rathaus - Spanischer Bau • Rathausplatz 1 • 50667 Köln

Pressekontakt der Partei

BEATRIX VON KALBEN

Telefon

0221 7329856
0176 4736 5209

Kontakt

E-Mail: presse@remove-this.gruenekoeln.de
Postanschrift: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Kreisverband Köln • Ebertplatz 23 • 50668 Köln

 

ELISABETH HUTHER (in Elternzeit)


Archiv Pressemitteilungen

Über die Jahre haben sich viele Pressemitteilungen und Kommentare zum aktuellen politischen Geschehen angesammelt. Hier sind die Pressemitteilungen der GRÜNEN im Kölner Rat aus den letzten Jahren zu finden. Wir wünschen viel Spaß beim Stöbern. Sollte etwas spezielles gesucht werden, so verwenden Sie bitte auch unsere Suchfunktion.

2019 haben wir unsere Webseite erneuert, die älteren Mitteilungen sind nur teilweise dem neuen Design angepasst worden ;-).

„Für eine gerechtere Gesundheitsversorgung in Köln“ - Der Anonyme Krankenschein wird gerettet

Der Anonyme Krankenschein bleibt bestehen. Die dafür notwendige Finanzierung stammt aus Restmitteln des politischen Veränderungsnachweises von Grünen, CDU und Volt für den Haushalt 2023/24.

Mit dem Anonymen Krankenschein erhalten Menschen, die keine Krankenversicherung haben und anonym bleiben wollen oder müssen, einen einfacheren Zugang zu notwendiger medizinischer Versorgung. Ein entsprechender Antrag des Bündnisses wird auf der Tagesordnung der kommenden Sitzung des Finanzausschusses (09.12.24) stehen.

Zum Antrag:  https://ratsinformation.stadt-koeln.de/vo0050.asp?__kvonr=124955

Dîlan Yazicioglu, Sozialpolitische Sprecherin der GRÜNEN im Kölner Rat, sagt dazu: „Der Anonyme Krankenschein bleibt bestehen – das ist ein großer Erfolg für eine gerechtere Gesundheitsversorgung in Köln. Besonders vulnerable Gruppen wie Obdachlose, Menschen ohne geregelten Aufenthaltsstatus oder Opfer häuslicher Gewalt profitieren davon. Auch Menschen, die aus verschiedenen anderen Gründen aus der Regelversorgung fallen, kann durch dieses Projekt geholfen werden. Wir Grüne haben uns deshalb in den letzten Wochen intensiv für den Erhalt des Anonymen Krankenscheins eingesetzt. Wir sind sehr froh, dass auch in Zukunft kein Mensch mehr vom Zugang zu medizinischer Versorgung ausgeschlossen wird.“

Kategorie

Ratsfraktion | Verkehr | Rat | Pressemitteilung