Pressekontakt der Ratsfraktion

MONIKA RECH-HEIDER

Telefon

0221 221 323 79

Kontakt

E-Mail: monika.rech-heider@remove-this.stadt-koeln.de
Postanschrift: Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Kölner Rat • Rathaus - Spanischer Bau • Rathausplatz 1 • 50667 Köln

Pressekontakt der Partei

ELISABETH HUTHER

Telefon

0221 7329856
0176 4736 5209

Kontakt

E-Mail: presse@remove-this.gruenekoeln.de
Postanschrift: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Kreisverband Köln • Ebertplatz 23 • 50668 Köln


Archiv Pressemitteilungen

Über die Jahre haben sich viele Pressemitteilungen und Kommentare zum aktuellen politischen Geschehen angesammelt. Hier sind die Pressemitteilungen der GRÜNEN im Kölner Rat aus den letzten Jahren zu finden. Wir wünschen viel Spaß beim Stöbern. Sollte etwas spezielles gesucht werden, so verwenden Sie bitte auch unsere Suchfunktion.

2019 haben wir unsere Webseite erneuert, die älteren Mitteilungen sind nur teilweise dem neuen Design angepasst worden ;-).

Gastronomie stärken, Lärm gezielt begrenzen – GRÜNE fordern differenzierte Lösungen für den Brüsseler Platz

Mit einem Dringlichkeitsantrag setzen sich die GRÜNEN im Kölner Rat gemeinsam mit der CDU für die Rückkehr zu Öffnungszeiten der Außengastronomie am Brüsseler Platz bis 23:30 Uhr ein. Der Antrag will dem Platz als attraktiven urbanen Treffpunkt gerecht werden, die Gastronomie vor Ort unterstützten und gleichzeitig die Lärmbelastung für Anwohnende spürbar reduzieren. Der Antrag fordert daher, gemeinsam mit den Gastronomiebetrieben konkrete Maßnahmen zu entwickeln, die einen schallarmen Betrieb bis 23:30 Uhr ermöglichen. Sollte sich in zukünftigen Lärmmessungen zeigen, dass die Außengastronomie doch maßgeblich zur Lärmbelastung beiträgt, sei eine Anpassung der Regelung weiterhin möglich.

Hintergrund: Die Verwaltung hatte am 14. Mai 2025 eine neue Allgemeinverfügung mit einem Alkoholkonsumverbot auf dem Brüsseler Platz erlassen und die Sperrzeit für die Außengastronomie weiterhin auf 22 Uhr festgelegt. Aus Sicht der GRÜNEN ist dies zu pauschal und greift unverhältnismäßig in die Rechte der Gastronomiebetriebe ein – ohne eine klare Datenlage zur tatsächlichen Lärmverursachung vorzulegen.

Derya Karadag, Sprecherin für Wirtschaft der GRÜNEN im Kölner Rat, erklärt: „Die Außengastronomie ist Teil der Lösung – nicht das Problem. Sie kann Menschen kontrolliert und im Rahmen gesetzlicher Vorgaben bewirten. Auch am Brüsseler Platz muss urbanes Leben möglich bleiben – dazu gehört, in den Sommermonaten auch nach 22 Uhr noch ein Glas Wein in einem Lokal trinken zu können.“

Zum Dringlichkeitsantrag:

https://wolke.netzbegruenung.de/s/5ecbT22e46eK8oM

 

Kategorie

Ratsfraktion | Wirtschaft & Finanzen | Rat | Pressemitteilung