JOHANNES POTH
Telefon
0221 221 323 79
Kontakt
E-Mail: johannes.poth@ stadt-koeln.de
Postanschrift: Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Kölner Rat • Rathaus - Spanischer Bau • Rathausplatz 1 • 50667 Köln
BEATRIX VON KALBEN
Telefon
0221 7329856
0176 4736 5209
Kontakt
E-Mail: presse@ gruenekoeln.de
Postanschrift: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Kreisverband Köln • Ebertplatz 23 • 50668 Köln
ELISABETH HUTHER (in Elternzeit)
Über die Jahre haben sich viele Pressemitteilungen und Kommentare zum aktuellen politischen Geschehen angesammelt. Hier sind die Pressemitteilungen der GRÜNEN im Kölner Rat aus den letzten Jahren zu finden. Wir wünschen viel Spaß beim Stöbern. Sollte etwas spezielles gesucht werden, so verwenden Sie bitte auch unsere Suchfunktion.
2019 haben wir unsere Webseite erneuert, die älteren Mitteilungen sind nur teilweise dem neuen Design angepasst worden ;-).
„Die GRÜNEN im Kölner Rat begrüßen die Initiative von DITIB, die Öffentlichkeitsarbeit zum geplanten Moscheebau an der Venloerstraße nun kontinuierlich und offensiv zu betreiben. DITIB verlässt dabei traditionelle Wege der Verbandsarbeit. Nicht mehr nur der repräsentative Vorstand, sondern ein dynamisches, kompetentes Team soll die Öffentlichkeitsarbeit forcieren.“, erklärt<link internal-link> Ossi Helling, sozialpolitischer Sprecher der Ratsgrünen.
DITIB hat dafür ein überwiegend weiblich besetztes Team gebildet: Eine der SprecherInnen des Teams ist Tijen Adar, eine junge Rechtsanwältin, die seit Jahren in Köln arbeitet. Ihr zur Seite stehen eine junge Theologin, Seda Can, sowie ein Experte für Architektur und Bauplanung, Sinan Celik.
Sie haben als ersten Schritt die Bildung eines Beirates aus allen gesellschaftlichen Schichten Kölns in die Wege geleitet.
„Wir schätzen seit Jahren die Jugend- und Integrationsarbeit von DITIB. Regelmäßige, gezielte Information der Öffentlichkeit wird die berechtigten Fragen zum Moscheebau, zur Arbeit von DITIB und zu den Angeboten auch für Nicht-Muslime beantworten helfen. Die geplante Zusammensetzung des Beirates spiegelt die Gesellschaft in Köln wieder. Wir GRÜNE haben die Erfahrungen aus dem Moscheebau in Duisburg- Marxloh ausgewertet. Auch dort leistet ein Beirat positive Arbeit. Wir freuen uns außerdem, dass DITIB unseren Vorschlag, auch den Integrationsrat und die Seniorenvertretung einzubeziehen, nun umsetzt.“, so Helling weiter.
<link internal-link>Brigitta von Bülow, grünes Ratsmitglied aus dem Stadtbezirk Ehrenfeld, sieht in den neuen DITIB-Aktivitäten eine gute Voraussetzung, um einen verbesserten Informationsaustausch und Dialog innerhalb der Ehrenfelder Bevölkerung zu erreichen.
Die GRÜNE-Ratsfraktion entsendet mit Arif Ünal einen Kommunalpolitiker in den Beirat, der seit Jahren die Migrationspolitik in Köln mit gestaltet und beruflich als Leiter des Gesundheitszentrums für MigrantInnen Vertrauen und Anerkennung genießt.
Köln, den 04.05.2007
Für weitere Fragen zum Thema: Ossi Helling,
Verantwortlich: Jörg Frank, Fraktionsgeschäftsführer
Kategorie