Pressekontakt der Ratsfraktion

MONIKA RECH-HEIDER

Telefon

0221 221 323 79

Kontakt

E-Mail: monika.rech-heider@remove-this.stadt-koeln.de
Postanschrift: Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Kölner Rat • Rathaus - Spanischer Bau • Rathausplatz 1 • 50667 Köln

Pressekontakt der Partei

ELISABETH HUTHER

Telefon

0221 7329856
0176 4736 5209

Kontakt

E-Mail: presse@remove-this.gruenekoeln.de
Postanschrift: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Kreisverband Köln • Ebertplatz 23 • 50668 Köln


Archiv Pressemitteilungen

Über die Jahre haben sich viele Pressemitteilungen und Kommentare zum aktuellen politischen Geschehen angesammelt. Hier sind die Pressemitteilungen der GRÜNEN im Kölner Rat aus den letzten Jahren zu finden. Wir wünschen viel Spaß beim Stöbern. Sollte etwas spezielles gesucht werden, so verwenden Sie bitte auch unsere Suchfunktion.

2019 haben wir unsere Webseite erneuert, die älteren Mitteilungen sind nur teilweise dem neuen Design angepasst worden ;-).

Kleingartenanlage „Kölsche Kiwis“ gerettet! Der Stadtentwicklungsausschuss sichert die umkämpfte Grünfläche am Maarweg

Der Stadtentwicklungsausschuss hat in seiner gestrigen Sitzung die Aufstellung eines Bebauungsplans beschlossen, um die Kleingartenanlage „Kölsche Kiwis“ als Grünfläche zu sichern. Damit folgt der Stadtentwicklungsausschuss dem Beschluss der Bezirksvertretung Ehrenfeld, die bereits im Januar 2024 gefordert hat die Grünfläche planungsrechtlich zu sichern. Nach einem langen Prozess steht nun fest: Die Kleingartenanlage „Kölsche Kiwis“ ist gerettet und die Fläche auch zukünftig vor einer Bebauung geschützt!

Die Grünfläche am Maarweg in Köln-Ehrenfeld war zuletzt als Schulstandort im Gespräch.

Christiane Martin, Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN im Kölner Rat, sagt dazu: „Was lange währt, wird endlich gut. Wir sind froh, dass nun nach einem langen Kampf Tatsachen zugunsten von Umwelt, Klimaschutz und Klimafolgenanpassung geschaffen werden. Im dicht besiedelten Ehrenfeld eine hochwertige Grünfläche zu erhalten, ist eine gute Nachricht für Köln. Selbstverständlich werden wir uns auch weiterhin dafür einsetzen, die Versorgung mit Schulplätzen in Ehrenfeld auszubauen. Ein neues Verfahren mit einem an den tatsächlichen Bedarf angepassten Einzugsradius muss die Perspektive für einen anderen Standort schaffen.“


Zum Antrag der Bezirksvertretung Ehrenfeld: https://ratsinformation.stadt-koeln.de/vo0050.asp?__kvonr=119694

Kategorie

Stadtentwicklung | Umwelt | Pressemitteilung