Pressekontakt der Ratsfraktion

MONIKA RECH-HEIDER

Telefon

0221 221 323 79

Kontakt

E-Mail: monika.rech-heider@remove-this.stadt-koeln.de
Postanschrift: Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Kölner Rat • Rathaus - Spanischer Bau • Rathausplatz 1 • 50667 Köln

Pressekontakt der Partei

ELISABETH HUTHER

Telefon

0221 7329856
0176 4736 5209

Kontakt

E-Mail: presse@remove-this.gruenekoeln.de
Postanschrift: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Kreisverband Köln • Ebertplatz 23 • 50668 Köln


Archiv Pressemitteilungen

Über die Jahre haben sich viele Pressemitteilungen und Kommentare zum aktuellen politischen Geschehen angesammelt. Hier sind die Pressemitteilungen der GRÜNEN im Kölner Rat aus den letzten Jahren zu finden. Wir wünschen viel Spaß beim Stöbern. Sollte etwas spezielles gesucht werden, so verwenden Sie bitte auch unsere Suchfunktion.

2019 haben wir unsere Webseite erneuert, die älteren Mitteilungen sind nur teilweise dem neuen Design angepasst worden ;-).

Köln verstärkt Aufnahmebereitschaft für Geflüchtete

Ratsantrag mit großer Mehrheit beschlossen

Der Rat der Stadt Köln hat in seiner Sitzung am 23.03.2021 auf Initiative der GRÜNEN mit großer Mehrheit beschlossen, Schutzsuchende aus der Seenotrettung im Mittelmeer und aus den griechischen Lagern sowie Geflüchtete aus der bosnisch-kroatischen Grenzregion aufzunehmen. Die Stadt Köln soll zudem dem Bündnis sicherer Häfen mit der Unterzeichnung der Potsdamer Erklärung beitreten.

Dazu erklärt Dîlan Yazicioglu, Sprecherin für Migration und Flucht: „Wir dürfen nicht zusehen, wie die Menschenrechte der Schutzsuchenden aufs Schlimmste verletzt werden. Köln will und kann Schutzsuchende aufnehmen. Dies hat der Kölner Rat bereits am 14.02.2019 und am 06.02.2020 beschlossen und Köln zum Sicheren Hafen erklärt. Mit der Unterzeichnung der Potsdamer Erklärung wollen wir jetzt weiteren Druck auf Bund und Land ausüben, um endlich den Weg frei zu machen für die direkte Aufnahme Geflüchteter seitens der Kommunen. Allein an der Grenze zwischen Bosnien-Herzegowina und Kroatien sitzen mehr als 8.000 Schutzsuchende fest. Die kroatische Grenzpolizei geht brutal gegen sie vor. Dabei werden europäische Gesetze total missachtet. Diese Rechtsbrüche an den Grenzen müssen unverzüglich untersucht und die Verantwortlichen zur Rechenschaft gezogen werden.“

Köln, 23.03.2021

Verantwortlich: Lino Hammer, Fraktionsgeschäftsführer

 

Weitere Informationen:

Ratsantrag 23.03.2021: https://ratsinformation.stadt-koeln.de/getfile.asp?id=809691&type=do&

Seebrücke Potsdamer Erklärung

https://seebruecke.org/seebrucke-befurwortet-potsdamer-erklarung/?preview=true&_thumbnail_id=2636

https://seebruecke.org/sichere-haefen/buendnis-staedte-sichere-haefen/

 

Kategorie

Ratsfraktion | Anträge & Anfragen | Themen | Rat | Integration/Migration | Pressemitteilungen