Pressekontakt der Ratsfraktion

MONIKA RECH-HEIDER

Telefon

0221 221 323 79

Kontakt

E-Mail: monika.rech-heider@remove-this.stadt-koeln.de
Postanschrift: Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Kölner Rat • Rathaus - Spanischer Bau • Rathausplatz 1 • 50667 Köln

Pressekontakt der Partei

ELISABETH HUTHER

Telefon

0221 7329856
0176 4736 5209

Kontakt

E-Mail: presse@remove-this.gruenekoeln.de
Postanschrift: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Kreisverband Köln • Ebertplatz 23 • 50668 Köln


Archiv Pressemitteilungen

Über die Jahre haben sich viele Pressemitteilungen und Kommentare zum aktuellen politischen Geschehen angesammelt. Hier sind die Pressemitteilungen der GRÜNEN im Kölner Rat aus den letzten Jahren zu finden. Wir wünschen viel Spaß beim Stöbern. Sollte etwas spezielles gesucht werden, so verwenden Sie bitte auch unsere Suchfunktion.

2019 haben wir unsere Webseite erneuert, die älteren Mitteilungen sind nur teilweise dem neuen Design angepasst worden ;-).

Kurz und Knapp -- Bericht aus dem Umweltausschuss vom 28. April

Kurz und knapp – Der Bericht aus dem Umweltausschuss vom 28. April

Der Ausschuss tagte am Donnerstag recht lang. Aus unserer Sicht waren dies die Höhepunkte des Ausschusses:

 Politische Mittelzusetzungen für den Fachbereich Umwelt und Grün
Wer mit offenen Augen durch Kölns Straßen geht, wird feststellen, dass sehr viel neue Bäume gepflanzt wurden. Für  Straßenbaumneu- und -ersatzpflanzungen, Schmuckbeete und Brunnen wurden in den letzten Haushalten von den damaligen Koalitionären SPD und GRÜNE zusätzliche Gelder zur Verfügung gestellt.  Der Ausschuss beschloss nun die Freigabe der Mittel aus der Vereinbarung von 2015, darin enthalten die Instandsetzung und Aktivierung von 57  Brunnen, sowie weitere Baumpflanzungen.
Angesichts der Haushaltskrise hoffen wir, dass auch in den nächsten Jahren weiterhin Gelder zusätzlich zur Verfügung gestellt werden können.
Im Original – die Vorlage:
<link https: ratsinformation.stadt-koeln.de>

ratsinformation.stadt-koeln.de/vo0050.asp

Rheinboulevard Deutz – Verkaufsstelle
Viel Diskussion gab es um einen Kiosk am neuen Rheinboulevard. Die Verwaltung wollte, im Gegensatz zur Politik, keinen festen Verkaufsstand errichten. Hier haben wir uns dem von den GRÜNEN initiierten Beschluss aus der Bezirksvertretung Innenstadt angeschlossen. Dieser sieht vor: Ein fester Kiosk soll zwischen Hohenzollernbrücke und Deutzer Brücke entstehen. Für dieses Jahr gibt es wieder wie im letzten Jahr einen Verkaufswagen an der Hohenzollernbrücke. Der künftige Kiosk soll von einem nicht kommerziellen Integrationsbetrieb geführt werden. Der Betreiber wird per Ausschreibung ermittelt. Dieser Antrag wurde gegen die Stimmen der SPD gefasst.
Im Original – die Vorlage:
<link https: ratsinformation.stadt-koeln.de>

ratsinformation.stadt-koeln.de/vo0050.asp

Die Pfandringe waren Thema im Betriebsausschuss Abfallwirtschaft
Nach langer und intensiver Diskussion haben wir uns entschieden, dass wir den Versuch nicht weiter betreiben wollen (wie vorher auch schon die Bezirksvertretungen Ehrenfeld und Innenstadt). Trotz Pfandringen wurden weiterhin Pfandflaschen und -dosen in die Mülleimer geworfen und dementsprechend auch wieder herausgesammelt. Die Auswertung erbrachte keinen signifikanten Unterschied bei Abfallkörben mit oder ohne Pfandring. Das Ziel des Versuches, Menschen das Wühlen im Müll zu ersparen, wurde somit nicht erreicht. Gegen die Stimmen der SPD wurde der Versuch abgebrochen.
Im Original - die Vorlage:
<link https: ratsinformation.stadt-koeln.de>

ratsinformation.stadt-koeln.de/vo0050.asp

Kosten für die Altdeponie Butzweiler Straße in Köln Ossendorf
Teuer zu stehen kommt die Stadt Köln ihre ehemaligen Deponien, die heute Altlasten sind. Die Gesamtkosten für die Oberflächenabdichtung der ehemaligen Hausmülldeponie “Butzweiler Straße“ (von 1973 bis 1978 wurde hier u.a. Hausmüll abgekippt), incl. der weiteren Baunebenkosten, werden auf 12 Millionen € geschätzt. Das Gebiet ist mit 14,5 ha sehr groß und Teil des Bürgerparks und Grünzugs Nord. Es wird u.a. deshalb in 4 Bauabschnitten in insgesamt 4 Jahren bearbeitet werden, zur Abdichtung werden 17.000 LKW Ladungen Erde bewegt werden.
Im Original – die Vorlage:
<link https: ratsinformation.stadt-koeln.de>

ratsinformation.stadt-koeln.de/vo0050.asp

Analytik Kölner Weiher 2015
Auf der Grundlage des vom Ausschuss Umwelt und Grün beschlossenen „Entwicklungskonzeptes der urbanen Parkgewässer in Köln“ wurden in 2015 erneut die Parkgewässer analysiert. Die Ergebnisse sind hier einzusehen:
<link https: ratsinformation.stadt-koeln.de>

ratsinformation.stadt-koeln.de/vo0050.asp

Erdkröten am Kalscheurer Weiher / Zollstocker Weg
Unser sachkundiger Einwohner Robert Schallehn stellte in der letzten Sitzung des Ausschusses erneut fest, dass am Zollstocker Weg sehr viele Erdkröten überfahren werden. Er hat dieses Jahr bereits 217  tote Kröten eingesammelt. Nun scheint endlich eine Lösung gefunden: die Verwaltung legte 4 Varianten für eine altenative Zufahrt für die Kleingärtner vor. Da der Zollstocker Weg durch den Äußeren Grüngürtel führt, gewinnen auch die Erhohungssuchenden von der dauerhaften Sperrung für den Autoverkehr.
Im Original – die Vorlage:
<link https: ratsinformation.stadt-koeln.de>

ratsinformation.stadt-koeln.de/vo0050.asp

Energieberatung für die Museen
Durch grüne Intervention wurden 2015 endlich Energieberater für die Museen der Stadt Köln eingestellt. Allein durch die jetzt schon fertigen Maßnahmen konnten die beiden neuen Halbtagskräfte bereits Einsparungen realisieren, die ihr Gehalt übertreffen. So wurden im Rahmen eines Contractings mit der RheinEnergie im Museum Ludwig die Wärmetauscher für die Fernwärme ausgetauscht und die Anschlussleistungen reduziert (Fernwärmekostenersparnis 23.800 €/a). Im Bereich der Wechselausstellung wurden die alten Strahler durch LEDs ersetzt (Kostenersparnis 39.000 €/). Im Wallraf-Richartz-Museum (WRM) wurde die Treppenhausbeleuchtung auf LED-Beleuchtung umgestellt. Der Strombedarf wird hierdurch um 33.638 kWh/a reduziert (Kostenersparnis ca. 5.670 €/a).
Im Original – die Vorlage:
<link https: ratsinformation.stadt-koeln.de>

ratsinformation.stadt-koeln.de/vo0050.asp


Die Tagesordnung und alle Vorlagen sind hier zu finden:
<link https: ratsinformation.stadt-koeln.de>

ratsinformation.stadt-koeln.de/to0040.asp

Viele Grüße

Euer Team aus dem Ausschuss

Kategorie

Ratsfraktion | Umwelt | Pressemitteilung