Pressekontakt der Ratsfraktion

MONIKA RECH-HEIDER

Telefon

0221 221 323 79

Kontakt

E-Mail: monika.rech-heider@remove-this.stadt-koeln.de
Postanschrift: Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Kölner Rat • Rathaus - Spanischer Bau • Rathausplatz 1 • 50667 Köln

Pressekontakt der Partei

ELISABETH HUTHER

Telefon

0221 7329856
0176 4736 5209

Kontakt

E-Mail: presse@remove-this.gruenekoeln.de
Postanschrift: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Kreisverband Köln • Ebertplatz 23 • 50668 Köln


Archiv Pressemitteilungen

Über die Jahre haben sich viele Pressemitteilungen und Kommentare zum aktuellen politischen Geschehen angesammelt. Hier sind die Pressemitteilungen der GRÜNEN im Kölner Rat aus den letzten Jahren zu finden. Wir wünschen viel Spaß beim Stöbern. Sollte etwas spezielles gesucht werden, so verwenden Sie bitte auch unsere Suchfunktion.

2019 haben wir unsere Webseite erneuert, die älteren Mitteilungen sind nur teilweise dem neuen Design angepasst worden ;-).

Lärmschutzklage gegen die Volksbühne: „Die Kölner Kulturseele droht schweren Schaden zu nehmen“

Pressemitteilung des Verwaltungsgerichts zum Urteil:
https://www.vg-koeln.nrw.de/behoerde/presse/Pressemitteilungen/15_19052022/index.php

Stellungnahme der Volksbühne:
https://volksbuehne-rudolfplatz.de/

Brigitta von Bülow, Kulturpolitische Sprecherin der GRÜNEN im Kölner Rat, kommentiert:
„Köln braucht die Volksbühne. Sie ist einzigartiges Kulturerbe und lebendige Bühne für Kölner Alltagskultur zugleich. Es darf nicht passieren, dass das alte Millowitsch-Theater am Ende keine Basis mehr hat für den laufenden Betrieb. Wir hoffen sehr auf eine einvernehmliche Einigung mit dem Anwohner. Auch wenn Lärmschutz zu Recht ein hohes Gut ist, braucht es an solchen belebten Innenstadt-Orten eine Lösung für alle Beteiligten. Ansonsten droht die Kölner Kulturseele schweren Schaden zu nehmen.“

Hintergrund:

Das Haushaltsbündnis im Kölner Rat hatte im Jahr 2019 auf Anregung der GRÜNEN hin einen Lärmschutzfonds auf den Weg gebracht.[1] Der Fonds unterstützt Kultureinrichtungen unter anderem bei der Finanzierung baulich-technischer Verbesserungen. Dies ist ein wichtiges Mittel, um Konflikte mit Anwohner*innen beizulegen. Der Volksbühne wurden daraus durch Beschluss im Finanzausschuss vom 23.03.2020 Fördergelder in Höhe von bis zu 67.600 Euro bewilligt[2] und sie hat nach eigener Schilderung intensive Schallschutzmaßnahmen vorgenommen. Alle Veranstaltungen enden um 22 Uhr.


[1] Vgl. https://www.stadt-koeln.de/politik-und-verwaltung/presse/mitteilungen/20786/index.html

[2] Vgl. https://ratsinformation.stadt-koeln.de/vo0053.asp?__kvonr=93656  

Kategorie

Ratsfraktion | Kunst & Kultur | Themen | Pressemitteilung