Pressekontakt der Ratsfraktion

MONIKA RECH-HEIDER

Telefon

0221 221 323 79

Kontakt

E-Mail: monika.rech-heider@remove-this.stadt-koeln.de
Postanschrift: Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Kölner Rat • Rathaus - Spanischer Bau • Rathausplatz 1 • 50667 Köln

Pressekontakt der Partei

ELISABETH HUTHER

Telefon

0221 7329856
0176 4736 5209

Kontakt

E-Mail: presse@remove-this.gruenekoeln.de
Postanschrift: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Kreisverband Köln • Ebertplatz 23 • 50668 Köln


Archiv Pressemitteilungen

Über die Jahre haben sich viele Pressemitteilungen und Kommentare zum aktuellen politischen Geschehen angesammelt. Hier sind die Pressemitteilungen der GRÜNEN im Kölner Rat aus den letzten Jahren zu finden. Wir wünschen viel Spaß beim Stöbern. Sollte etwas spezielles gesucht werden, so verwenden Sie bitte auch unsere Suchfunktion.

2019 haben wir unsere Webseite erneuert, die älteren Mitteilungen sind nur teilweise dem neuen Design angepasst worden ;-).

Neuer Fonds für kulturelle Bildung: „Die beste Antwort auf Tik-Tok-Challenges sind Räume der Kreativität“

Für die Auflage des Fonds hatte das Ratsbündnis 100.000 Euro im laufenden Haushaltsjahr bereitgestellt. Eine Förderung soll für Einzelpersonen, Gruppen, Vereine und kulturelle Einrichtungen möglich sein. Eine dezernatsübergreifende Jury soll zwei bis drei Mal im Jahr über eingereichte Projektideen und längerfristige Programme entscheiden. Die Förderempfehlungen der Jury sollen von den Ausschüssen Jugendhilfe, Schule und Weiterbildung sowie Kunst und Kultur bestätigt werden.

Zum Antrag:https://ratsinformation.stadt-koeln.de/getfile.asp?id=875651&type=do

Dazu sagt Brigitta von Bülow, Kulturpolitische Sprecherin der GRÜNEN im Kölner Rat:
„Die Corona-Pandemie hat sich wie eine Eiszeit auf viele kulturelle Angebote gelegt und noch einmal deutlich gemacht, wie wichtig niederschwellige und passgenaue Angebote kultureller Bildung sind. Corona hat große Lücken gerade bei den Angeboten für Kinder und Jugendliche erzeugt. Die beste Antwort auf Tik-Tok-Challenges sind Räume der Kreativität. Hier können junge Menschen gestalten und sich in der Gruppe neu erfahren. Damit unsere Stadtgesellschaft zusammenhält, brauchen wir kulturelle Bildung dringender denn je.“

Kategorie

Ratsfraktion | Kunst & Kultur | Anträge & Anfragen | Themen | Pressemitteilung