MONIKA RECH-HEIDER
Telefon
0221 221 323 79
Kontakt
E-Mail: monika.rech-heider@ stadt-koeln.de
Postanschrift: Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Kölner Rat • Rathaus - Spanischer Bau • Rathausplatz 1 • 50667 Köln
ELISABETH HUTHER
Telefon
0221 7329856
0176 4736 5209
Kontakt
E-Mail: presse@ gruenekoeln.de
Postanschrift: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Kreisverband Köln • Ebertplatz 23 • 50668 Köln
Über die Jahre haben sich viele Pressemitteilungen und Kommentare zum aktuellen politischen Geschehen angesammelt. Hier sind die Pressemitteilungen der GRÜNEN im Kölner Rat aus den letzten Jahren zu finden. Wir wünschen viel Spaß beim Stöbern. Sollte etwas spezielles gesucht werden, so verwenden Sie bitte auch unsere Suchfunktion.
2019 haben wir unsere Webseite erneuert, die älteren Mitteilungen sind nur teilweise dem neuen Design angepasst worden ;-).
Ein Vorbild für andere Stadtteile
Drei Plätze sollen im Rahmen des Projekts ‚Lebenswertes Chorweiler –ein Zentrum im Wandel‘ umgestaltet werden. Frühzeitig war klar, dass ein Bürgerbeteiligungsverfahren der bekannten Art nicht zielführend ist. Um die Wünsche und Bedürfnisse der Menschen in Chorweiler zu erfahren, wird auf innovative und visionäre Konzepte gesetzt. Eine Woche lange finden zahlreiche Aktionen und Events auf dem Liverpooler, Pariser- und Lyoner Platz statt, mit dem Ziel die Ergebnisse als Grundlage für die Neugestaltung zu nehmen.
Am 29. August haben sich auch Kirsten Jahn und Sabine Pakulat, beide Mitglieder im Stadtentwicklungsausschuss, das laufende Bürgerbeteiligungsverfahren angeschaut.
„Wir konnten selbst sehen, wie viele Menschen, die man bei einem herkömmlichen Beteiligungsprozess nicht erreicht hätte, gekommen sind, neugierig waren und Ideen und Wünschen zu den Plätzen geäußert oder aufgeschrieben haben.“ so <link internal-link internal link in current>Kirsten Jahn, stadtentwicklungspolitische Sprecherin.
„Diese Form der Beteiligung, die wir zum ersten Mal in Chorweiler ausprobieren, ist innovativ, ideenreich und macht Spaß. Ich bin mir sicher, dass dieses Format ein Vorbild auch für andere Stadtteile ein Vorbild sein kann. Vor allem Menschen mit Migrationshintergrund und Jugendliche erreichen wir mit den herkömmlichen Beteiligungen nicht.“, zieht <link internal-link internal link in current>Sabine Pakulat ihr Fazit.
Köln, 31. August 2016
verantwortlich: Jörg Frank, Fraktionsgeschäftsführer
Kategorie
Ratsfraktion | Stadtentwicklung | Anträge & Anfragen | Pressemitteilung