Pressekontakt der Ratsfraktion

MONIKA RECH-HEIDER

Telefon

0221 221 323 79

Kontakt

E-Mail: monika.rech-heider@remove-this.stadt-koeln.de
Postanschrift: Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Kölner Rat • Rathaus - Spanischer Bau • Rathausplatz 1 • 50667 Köln

Pressekontakt der Partei

ELISABETH HUTHER

Telefon

0221 7329856
0176 4736 5209

Kontakt

E-Mail: presse@remove-this.gruenekoeln.de
Postanschrift: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Kreisverband Köln • Ebertplatz 23 • 50668 Köln


Archiv Pressemitteilungen

Über die Jahre haben sich viele Pressemitteilungen und Kommentare zum aktuellen politischen Geschehen angesammelt. Hier sind die Pressemitteilungen der GRÜNEN im Kölner Rat aus den letzten Jahren zu finden. Wir wünschen viel Spaß beim Stöbern. Sollte etwas spezielles gesucht werden, so verwenden Sie bitte auch unsere Suchfunktion.

2019 haben wir unsere Webseite erneuert, die älteren Mitteilungen sind nur teilweise dem neuen Design angepasst worden ;-).

Pressemitteilung CDU / GRÜNE: Meilenstein für den Wohnungsbau

CDU Fraktion im Rat der Stadt Köln
Bündnis 90 / DIE GRÜNEN im Kölner Rat


CDU, Grüne und FDP  bringen das Stadtentwicklungskonzept Wohnen auf den Weg

Es war eine Mammutaufgabe für die Verwaltung, aber vor allem für die ehrenamtlichen Ratsmitglieder. Im Stadtentwicklungskonzept Wohnen hatte das Dezernat für Stadtentwicklung, Bauen und Verkehr Flächenpotenziale ermittelt und beschrieben. In den vergangenen Wochen und Monaten haben sich die Politiker/innen mit jedem einzelnen Grundstück in den rund 140 sogenannten Flächenpässen befasst und nun über 100 Flächen beschlossen.

„Jetzt haben wir einen Meilenstein für den Wohnungsbau erreicht. In den nächsten Jahren können wir Potenziale von rund 16.000 Wohneinheiten heben. Darüber hinaus haben wir Machbarkeitsstudien für über 100 Hektar mögliches Bauland in Auftrag gegeben“, sagen die stadtentwicklungspolitischen Sprecher Niklas Kienitz (CDU) und <link internal-link internal link in current>Kirsten Jahn (Grüne): „Es ging uns hier aber nicht nur um Wachsen um jeden Preis. Wir wollen ein qualitätvolles Wachstum erreichen – mit städtebaulicher Ästhetik, Aufenthaltsqualität und guter Infrastruktur.“ Kirsten Jahn ergänzt: „Uns war vor allem der Ausbau von attraktiven ÖPNV-Verbindung wichtig. Außerdem ist es uns gelungen, eine Balance zwischen Grünerhalt und notwendigem Wohnungsbau herzustellen. Wertvolle zusammenhängende Grünzüge in Lindenthal und Nippes werden zum Beispiel nicht bebaut.“

„Für uns ist von besonderer Bedeutung, dass bei der Umsetzung eine intensive Beteiligung der Bürger vor Ort stattfindet“, sagt Niklas Kienitz: „Für das Wachstum benötigen wir dringend die Akzeptanz vor Ort. Das dürfen wir trotz des Drucks auf den Kölner Wohnungsmarkt nicht aus den Augen verlieren. Mit dem Stadtentwicklungskonzept Wohnen haben wir jetzt ein Fundament dafür gelegt, mehr Wohnraum zu schaffen. Nun werden wir alles daran setzen, dass auf diesem gemeinsam von CDU und Grüne erarbeiteten Fundament auch zügig Häuser und Wohnungen entstehen.“

 

gez. Niklas Kienitz                                      gez. Jörg Frank
Geschäftsführer CDU-Fraktion                   GRÜNE-Fraktionsgeschäftsführer


Im Origina:

Die Verwaltungsvorlage: <link https: ratsinformation.stadt-koeln.de external-link-new-window external link in new>
Umsetzung STEK Wohnen
hier: Neue Flächen für den Wohnungsbau

<link https: ratsinformation.stadt-koeln.de external-link-new-window external link in new>Änderungsantrag der CDU-Fraktion, der Fraktion Bündnis90/Die Grünen und der FDP-Fraktion

 

 

 

 

 

 


Kategorie

Ratsfraktion | Soziales | Pressemitteilung