Pressekontakt der Ratsfraktion

MONIKA RECH-HEIDER

Telefon

0221 221 323 79

Kontakt

E-Mail: monika.rech-heider@remove-this.stadt-koeln.de
Postanschrift: Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Kölner Rat • Rathaus - Spanischer Bau • Rathausplatz 1 • 50667 Köln

Pressekontakt der Partei

LISA SCHOPP

Telefon

0221 7329856
0176 4736 5209

Kontakt

E-Mail: presse@remove-this.gruenekoeln.de
Postanschrift: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Kreisverband Köln • Ebertplatz 23 • 50668 Köln

 

ELISABETH HUTHER (in Elternzeit)


Archiv Pressemitteilungen

Über die Jahre haben sich viele Pressemitteilungen und Kommentare zum aktuellen politischen Geschehen angesammelt. Hier sind die Pressemitteilungen der GRÜNEN im Kölner Rat aus den letzten Jahren zu finden. Wir wünschen viel Spaß beim Stöbern. Sollte etwas spezielles gesucht werden, so verwenden Sie bitte auch unsere Suchfunktion.

2019 haben wir unsere Webseite erneuert, die älteren Mitteilungen sind nur teilweise dem neuen Design angepasst worden ;-).

Prüfung des Kostensenkungspotentials bei der Biomüllsammlung und – verwertung“

SPD-Fraktion im Rat der Stadt Köln
Bündnis 90/DIE GRÜNEN im Kölner Rat

Gleichlautend:
An den Vorsitzenden
des Ausschusses für Umweltschutz,
Gesundheit und Grün
Herrn Götz Bacher


Herrn Oberbürgermeister
Fritz Schramma
Rathaus

28.11.2006

Änderungsantrag gem. § 3 der Geschäftsordnung des Rates
hier: Prüfung des Kostensenkungspotentials bei der Biomüllsammlung und – verwertung“
CDU-Antrag TOP 15.1.


Sehr geehrter Herr Bacher,
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,

wir bitten Sie, folgenden Ersetzungsantrag auf die Tagesordnung der Sitzung des Ausschusses für Umweltschutz, Gesundheit und Grün am 30.11.2006 zu setzen:

Beschluss:
Um die Abfallgebühren langfristig stabil zu halten, wird die Verwaltung beauftragt, zu prüfen, inwieweit im Abfallbereich Kostensenkungspotentiale bestehen und genutzt werden können. Schwerpunkt der Prüfungen soll sein, alle Möglichkeiten zur Senkung der zu verbrennenden Müllmengen zu nutzen.

Die Verwaltung soll im Rahmen ihrer Prüfungen insbesondere nachfolgende Fragen in ihre Überlegungen einbeziehen:

1. Wie erhalten alle Kölner Einwohner die Möglichkeit zur Mülltrennung, auch diejenigen, deren Vermieter nicht die hierfür vorgesehenen blauen und gelben Tonnen aufstellen ? Besteht die Möglichkeit zu ergänzenden Sammlungen in zentralen Behältern an den Sammelstellen der AWB ?

2. Wie kann die getrennte Erfassung von Altglas wieder erhöht werden (z.B. hinreichende Nähe zu den Glascontainern)

3. Welche Möglichkeiten gibt es, den Anstieg der Kosten bei der gebührenfreien Biotonne zu begrenzen ?

4. Inwieweit besteht im Bereich der Stadt Köln, ebenso wie dies aus anderen Städten (z.B. Bonn, Leverkusen) bereits bekannt ist, die Möglichkeit, Straßenkehrricht abfalltechnisch so zu verwerten, dass auch über diesen Weg Verbrennungskapazitäten eingespart werden können, um den Gebührenhaushalt zu entlasten

Begründung:
Erfolgt mündlich



Mit freundlichen Grüßen


Michael Zimmermann                     Jörg Frank
Fraktionsgeschäftsführer                 Fraktionsgeschäftsführer

Kategorie

Ratsfraktion | Wirtschaft & Finanzen | Umwelt | Haushalt