MONIKA RECH-HEIDER
Telefon
0221 221 323 79
Kontakt
E-Mail: monika.rech-heider@ stadt-koeln.de
Postanschrift: Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Kölner Rat • Rathaus - Spanischer Bau • Rathausplatz 1 • 50667 Köln
ELISABETH HUTHER
Telefon
0221 7329856
0176 4736 5209
Kontakt
E-Mail: presse@ gruenekoeln.de
Postanschrift: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Kreisverband Köln • Ebertplatz 23 • 50668 Köln
Über die Jahre haben sich viele Pressemitteilungen und Kommentare zum aktuellen politischen Geschehen angesammelt. Hier sind die Pressemitteilungen der GRÜNEN im Kölner Rat aus den letzten Jahren zu finden. Wir wünschen viel Spaß beim Stöbern. Sollte etwas spezielles gesucht werden, so verwenden Sie bitte auch unsere Suchfunktion.
2019 haben wir unsere Webseite erneuert, die älteren Mitteilungen sind nur teilweise dem neuen Design angepasst worden ;-).
SPD-Fraktion im Rat der Stadt Köln
CDU-Fraktion im Rat der Stadt Köln
Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Kölner Rat
Piratengruppe im Rat der Stadt Köln
Antrag gem. § 3 der Geschäftsordnung des Rates
Kein Verkauf der Bundesanteile am Flughafen Köln/Bonn
Sehr geehrte Frau Oberbürgermeisterin,
die Antragsteller bitten Sie, folgende Resolution in die Tagesordnung des Rates am 15.12.2015 aufzunehmen.
Resolution
Der Flughafen Köln/Bonn mit Beteiligung des Bundes, des Landes, der Stadt Köln sowie den Bonner Stadtwerken, dem Rheinisch-Bergischen und Rhein-Sieg Kreis ist ein wesentlicher Teil der Verkehrsinfrastruktur und hat eine große wirtschaftliche Bedeutung für Köln und die Region. Es ist zudem ein wichtiger Wirtschaftsfaktor unseres Standortes und entscheidendes Argument für die Ansiedlungsentscheidung von Unternehmen.
Die starke Eigentümerschaft in öffentlicher Hand ist dabei Garant den Flughafen als Teil der öffentlichen Verkehrsinfrastruktur zu sichern sowie öffentlichen Einfluss auf Lärm- und Um-weltschutzvorgaben und die sozialen Standards für die Beschäftigten nehmen zu können. Stattdessen würde bei einem privatwirtschaftlichen Anteilseigner das Ziel der Gewinnmaxi-mierung an erster Stelle stehen.
In der Vergangenheit hat es bereits mehrfach Bestrebungen der Bundesregierung gegeben, ihre Anteile am Flughafen zu veräußern. Aktuell liegen erneut Anhaltspunkte dafür vor, dass es konkrete Bestrebungen gibt, die Anteile aufzugeben.
Vor diesem Hintergrund erwartet der Rat der Stadt Köln von der Bundesregierung, dass sie zu ihrer verkehrs-, gesellschafts- und wirtschaftspolitischen Verantwortung steht und von einem Verkauf ihrer Anteile absieht.
Mit freundlichen Grüßen
gez. Dr. Barbara Lübbecke gez. Nikolas Kienitz
SPD-Fraktionsgeschäftsführerin CDU-Fraktionsgeschäftsführer
gez. Jörg Frank gez. Thomas Hegenbarth
GRÜNE-Fraktionsgeschäftsführer Sprecher-Piratengruppe
Kategorie
Ratsfraktion | Stadtentwicklung | Anträge & Anfragen | Verkehr | Verwaltung