Pressekontakt der Ratsfraktion

MONIKA RECH-HEIDER

Telefon

0221 221 323 79

Kontakt

E-Mail: monika.rech-heider@remove-this.stadt-koeln.de
Postanschrift: Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Kölner Rat • Rathaus - Spanischer Bau • Rathausplatz 1 • 50667 Köln

Pressekontakt der Partei

ELISABETH HUTHER

Telefon

0221 7329856
0176 4736 5209

Kontakt

E-Mail: presse@remove-this.gruenekoeln.de
Postanschrift: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Kreisverband Köln • Ebertplatz 23 • 50668 Köln


Archiv Pressemitteilungen

Über die Jahre haben sich viele Pressemitteilungen und Kommentare zum aktuellen politischen Geschehen angesammelt. Hier sind die Pressemitteilungen der GRÜNEN im Kölner Rat aus den letzten Jahren zu finden. Wir wünschen viel Spaß beim Stöbern. Sollte etwas spezielles gesucht werden, so verwenden Sie bitte auch unsere Suchfunktion.

2019 haben wir unsere Webseite erneuert, die älteren Mitteilungen sind nur teilweise dem neuen Design angepasst worden ;-).

Stärkung des städtischen Ordnungsdienstes: GRÜNE sorgen für Maßnahmen mit Augenmaß

Im Ausschuss für Allgemeine Verwaltung und Rechtsfragen (AVR) am 23.04.2018 wurde zum „Leitbild Ordnungsdienst 2020“ ein von den GRÜNEN initiierter <link https: ratsinformation.stadt-koeln.de external-link-new-window external link in new>schwarz-grüner Dringlichkeitsantrag beschlossen, der die Ausrichtung des Leitbilds positiv verändert.

Insbesondere haben die GRÜNEN darauf gedrungen, die Ausrüstung mit einem pistolenähnlichen Reizstoffsprühgerät Jet Protector "JPX" nicht vorzunehmen.

„Wir freuen uns darüber, dass nun alle demokratischen Fraktionen hier unseren Argumenten gefolgt sind. Auf die Anschaffung des Reizstoffsprühgerät Jet Protector JPX wird nun verzichtet. Das wurde mit breiter Mehrheit beschlossen“, erklärt <link internal-link internal link in current>Manfred Richter, Sprecher der GRÜNEN im Ausschuss AVR.

Darüber hinaus wurde das von der Verwaltung vorgelegte „Leitbild Ordnungsdienst 2020“ durch den beschlossenen Antrag von CDU und GRÜNE in wichtigen Punkten ergänzt und verändert.

„Uns war wichtig, das Schulungskonzept um Aspekte wie „Konfliktlösungsstrategien“, „interkulturelle Kompetenzen“ und „Selbstverteidigungstechniken“ zu ergänzen“, so <link internal-link internal link in current>Manfred Richter weiter.

Das Leitbild soll helfen, den Ordnungsdienst der Stadt Köln auf die Herausforderungen einer wachsenden Stadt einzustellen.

„Wir haben mit unseren beschlossenen Vorschlägen auch ein klares politisches Zeichen gesetzt, wie wir uns einen mit Augenmaß handelnden zukünftigen Ordnungsdienst angesichts steigender Aufgabenvielfalt vorstellen“, so <link internal-link internal link in current>Manfred Richter abschließend.


Verwaltungsvorlagen und CDU/GRÜNE-Antrag:

● <link https: ratsinformation.stadt-koeln.de>Gemeinsamer Dringlichkeitsantrag von GRÜNEN und CDU zum Leitbild Ordnungsdienst 2020
● <link https: ratsinformation.stadt-koeln.de>Mitteilung der Verwaltung zum neuen Leitbild Ordnungsdienst 2020
● <link https: ratsinformation.stadt-koeln.de>Leitbild 2020 für den Ordnungsdienst

Köln, 27. April 2018

Kontakt: <link internal link in current>Manfred Richter

verantwortlich: Jörg Frank, Fraktionsgeschäftsführer

Kategorie

Ratsfraktion | Kunst & Kultur | Pressemitteilung | Verwaltung