MONIKA RECH-HEIDER
Telefon
0221 221 323 79
Kontakt
E-Mail: monika.rech-heider@ stadt-koeln.de
Postanschrift: Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Kölner Rat • Rathaus - Spanischer Bau • Rathausplatz 1 • 50667 Köln
ELISABETH HUTHER
Telefon
0221 7329856
0176 4736 5209
Kontakt
E-Mail: presse@ gruenekoeln.de
Postanschrift: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Kreisverband Köln • Ebertplatz 23 • 50668 Köln
Über die Jahre haben sich viele Pressemitteilungen und Kommentare zum aktuellen politischen Geschehen angesammelt. Hier sind die Pressemitteilungen der GRÜNEN im Kölner Rat aus den letzten Jahren zu finden. Wir wünschen viel Spaß beim Stöbern. Sollte etwas spezielles gesucht werden, so verwenden Sie bitte auch unsere Suchfunktion.
2019 haben wir unsere Webseite erneuert, die älteren Mitteilungen sind nur teilweise dem neuen Design angepasst worden ;-).
Die schwarz-gelbe Landesregierung beabsichtigt mit dem Haushaltsplanentwurf 2018 die Förderung der Flüchtlingsberatung in den nordrhein-westfälischen Kommunen und Landeseinrichtungen drastisch zu kürzen. Landesweit ist eine Reduzierung der Mittel um 17 Millionen Euro – somit um 40% - vorgesehen.
Dadurch droht auch eine weitgehende Zerschlagung der Beratungsstrukturen für Geflüchtete in Köln.
Dazu erklärt <link internal-link internal link in current>Marion Heuser, sozialpolitische Sprecherin der Grünen Ratsfraktion: „Solch unsoziale Einschnitte können wir in Köln nicht hinnehmen. Bei einer Reduzierung der Landesförderung um 40% ist fast die Hälfte von bislang 20 geförderten Stellen in der Beratung von Flüchtlingen gefährdet. Die Behauptung, dass es nicht um Kürzungen gehe, sondern der Etat „Soziale Beratungen“ lediglich an die bislang abgerufenen Mittel angepasst würde, ist schlichtweg falsch. Fakt ist, dass in 2017 über 90% der Fördermittel abgerufen wurden.“
Die Beratung von Geflüchteten dient der Hilfe bei behördlichen Verfahren und bei der Orientierung in Köln. Hier ist der Bedarf weiter enorm hoch, auch wenn der aktuelle Zuzug niedriger ist als in den vergangenen drei Jahren. Auch die Psychosozialen Zentren führen lange Wartelisten. Die geflüchteten Menschen brauchen nicht weniger sondern mehr Unterstützung und Beratungsangebote.
„Wir fordern von den NRW-Regierungsfraktionen von CDU und FDP auf diese Kürzungen zu verzichten. Wir GRÜNE in Köln setzen uns für den uneingeschränkten Fortbestand der Beratungsangebote ein.“, so <link>Marion Heuser abschließend.
Köln, 17.November 2017
verantwortlich: Jörg Frank, Fraktionsgeschäftsführer
Kategorie
Ratsfraktion | Verkehr | Soziales | Pressemitteilung | Integration/Migration