Pressekontakt der Ratsfraktion

JOHANNES POTH

Telefon

0221 221 323 79

Kontakt

E-Mail: johannes.poth@remove-this.stadt-koeln.de
Postanschrift: Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Kölner Rat • Rathaus - Spanischer Bau • Rathausplatz 1 • 50667 Köln

Pressekontakt der Partei

BEATRIX VON KALBEN

Telefon

0221 7329856
0176 4736 5209

Kontakt

E-Mail: presse@remove-this.gruenekoeln.de
Postanschrift: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Kreisverband Köln • Ebertplatz 23 • 50668 Köln

 

ELISABETH HUTHER (in Elternzeit)


Archiv Pressemitteilungen

Über die Jahre haben sich viele Pressemitteilungen und Kommentare zum aktuellen politischen Geschehen angesammelt. Hier sind die Pressemitteilungen der GRÜNEN im Kölner Rat aus den letzten Jahren zu finden. Wir wünschen viel Spaß beim Stöbern. Sollte etwas spezielles gesucht werden, so verwenden Sie bitte auch unsere Suchfunktion.

2019 haben wir unsere Webseite erneuert, die älteren Mitteilungen sind nur teilweise dem neuen Design angepasst worden ;-).

Verkehrsausschuss beschließt MIV-Grundnetz

Köln bekommt ein neues Grundnetz für den motorisierten Individualverkehr (MIV). Das hat der Verkehrsausschuss heute mit den Stimmen von GRÜNEN, SPD, Volt und DIE LINKE beschlossen. Abschließend wird sich der Kölner Rat am 13.02.25 mit der Vorlage befassen.  

Das sogenannte MIV-Grundnetz definiert, welche Straßen für den Autoverkehr in Köln von zentraler Bedeutung sind. Ziel ist es, dass der Wirtschafts- und Individualverkehr weiterhin fließt und gleichzeitig Raum für neue Mobilitätskonzepte zu schaffen. Straßen, die nicht im Grundnetz priorisiert werden, können künftig einfacher und schneller für den Fuß- und Radverkehr umgestaltet werden.

Die Verwaltung hat das Grundnetz sachlich und wissenschaftlich auf Basis eines klaren Kriterienkatalogs erarbeitet, der mit der Politik und allen relevanten Stakeholder*innen abgestimmt wurde. Beispielsweise wurde der Logistikverkehr in die Bepunktung der Straßen einbezogen.

Zur Vorlage: https://ratsinformation.stadt-koeln.de/vo0050.asp?__kvonr=119974

Lino Hammer, Vorsitzender des Verkehrsausschusses und Fraktionsgeschäftsführer der GRÜNEN im Kölner Rat, sagt dazu:„Wir Grüne wollen den öffentlichen Raum so umgestalten, dass Köln lebenswerter wird – mit mehr Platz für Fußgänger*innen und Radfahrende und weniger Raum für Autos. Das neue MIV-Grundnetz ist ein wichtiges Werkzeug, um genau das zu erreichen. Es zeigt uns, welche Straßen für den Autoverkehr wichtig bleiben müssen und wo wir in den Veedeln Flächen für Fuß- und Radverkehr schaffen können.Dieses Ergebnis passt exakt zum ursprünglichen Ratsauftrag, den MIV deutlich zu reduzieren.“
 

Kategorie

Ratsfraktion | Verkehr | Pressemitteilung | Verwaltung