Ausgewählte Kategorie: OV1
Am 14.11. haben wir auf unserer Ortsmitgliederversammlung Reinhold Goss als Beisitzer mit in den Vorstand gewählt. Das Sprecher:innen-Team besteht weiterhin aus Pete und Katja. Karin bleibt Kassiererin, Gilbert, Timo, Julia und Sophia unsere Beisitzer:innen. Da Christina aus beruflichen Gründen umziehen musste, freuen wir uns nun auf die Zusammenarbeit mit Reinhold. Unsere offene Vorstandssitzung findet alle zwei Wochen Dienstags um 19 Uhr statt - wenn ihr Interesse habt dabei zu sein, schreibt uns einfach bei Instagram an oder eine Mail an innenstadt@gruenekoeln.de !
Am Montag den 27.11. wollen wir zusammen mit verschiedenen Vertreter:innen der Stadt, der Politik und Interessengemeinschaften ins Gespräch kommen und darüber debattieren, wie Verkehr und öffentlicher Raum in der Innenstadt gestaltet und gelebt werden sollte. Welche Herausforderungen und Bedürfnisse gibt es? Welche konkreten Maßnahmen und Ideen ? Wie können wir besser zusammen arbeiten und welche Unterstützung und Beteiligung erwartet die Stadt von Initiativen ? Wir freuen uns auf Lino Hammer, unseren Fraktionsgeschäftsführer der Kölner Grünen im Rat. Maike Block, Geschäftsführerin der IG…
Dieser Bürgereingabe haben wir uns gerne angeschlossen – entgegen der Verwaltungsmeinung sowie der CDU und bei Enthaltung der SPD. Sie sieht vor, in Zukunft keine Open-Air-Veranstaltungen mehr im inneren Grüngürtel durchzuführen, auch nicht als „Ausweichfläche“ an Karneval. Weil natürlich trotzdem der Kölner Karneval gefeiert werden darf, sollen stattdessen Straßen in der Innenstadt gesperrt werden, um Umwelt und Kwartier Latäng zu entlasten und dieses wichtige Naherholungsgebiet für die Bewohner:innen der Innenstadt zu erhalten. Eine Forderung, für die wir uns schon seit nunmehr einem Jahr…
Auch für diesen Antrag haben wir uns lange eingesetzt, nun ist er endlich beschlossen – es geht um nicht weniger als die klimagerechte Anpassung unserer Einkaufsmeilen! So sieht der Beschluss vor, mehr Bäume zu pflanzen und Flächen zu entsiegeln, Trinkwasserbrunnen zu installieren, kommerzfreie Sitzgelegenheiten und Aufenthaltsorte zu schaffen sowie eine Freiluftbühne einzurichten. Außerdem sollen die Eigentümer:innen der Gebäude verstärkt auf Förderprogramme zu Fassaden- und Dachbegrünung oder Photovoltaikanlagen hingewiesen werden. Ein wichtiger Schritt für die City als Aufenthaltsort –…
Rodenkirchen, unser linkrheinischer Nachbar, wurde wie Porz 1975 nach Köln eingemeindet und verfügt ebenso über schützenswerte Naturschutzgebiete. Unser gemeinsamer Protest gegen den Ausbau A4/Neubau Rodenkirchener Brücke und die Rheinquerung 553 hält bis heute genauso an wie die Sorge um den Fuß- und Radverkehr und wie beide ihren Raum bekommen. Unser Nachbarbezirk Innenstadt/Deutz stößt begrenzt durch die Südbrücke an Poll. Darunter verläuft die Alfred-Schütte-Allee in Deutz beginnend entlang der Poller Wiese, wo wir der Raserszene durch straßenbauliche Veränderungen und Kontrollen…
OV1 | OV7 | OV8 | OV 1 - Innenstadt/Deutz | Ortsverbände