Teilnahme der Stadt Köln an der Woche der Mobilität vom 16. - 22.09.2008
Veröffentlicht am:
30. April 2008
Ratfraktion: Ratsantrag
Die Stadt Köln setzt verkehrspolitisch auf neue Formen der Mobilität sowie der Freizeitkultur mit hohem Erlebniswert und nimmt deshalb an der Woche der Mobilität im September 2008 teil.
SPD-Fraktion im Rat der Stadt Köln
Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Kölner Rat
An den
Vorsitzenden des Rates
Herrn Oberbürgermeister Fritz Schramma
Antrag gem. § 3 der Geschäftsordnung des Rates
Teilnahme der Stadt Köln an der Woche der Mobilität vom 16. - 22.09.2008
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,
wir bitten Sie, folgenden Antrag in die Tagesordnung der nächsten Sitzung des Rates aufzunehmen:
Beschluss:
Die Stadt Köln setzt verkehrspolitisch auf neue Formen der Mobilität sowie der Freizeitkultur mit hohem Erlebniswert und nimmt deshalb an der Woche der Mobilität im September 2008 teil.
Hierzu ist ein Konzept zu entwickeln, welches einen autofreien Sonntag im Innenstadtbereich beinhaltet. Dabei sollen die Ideen und Aktionen europäischer Städte auf Ihre Übertragbarkeit auf Köln hin überprüft werden.
Die Teilnahme an der Woche der Mobilität wird für die Folgejahre festgeschrieben.
Begründung:
Seit 2002 gibt es die Europäische Woche der Mobilität jeweils vom 16. bis 22. September. Es nehmen 2000 Städte aus 35 Ländern teil. Für 2008 lautet das Schwerpunktthema „Saubere Luft“. Für Deutschland sind für 2008 bisher Berlin, Frankfurt am Main und München gemeldet.
2007 wurden 68 Autofreie Erlebnistage bundesweit registriert. Spitzenreiter dieser Aktionen war Rheinland Pfalz. Hier entwickelt sich eine neue Form der Freizeitkultur. Eine viel befahrene Bundes- oder Landesstraße wird an einem Sonntag Fußgängern, Radfahrern Inline-Skatern etc. übergeben, die dieses Angebot mit Freuden annehmen.
Mit freundlichen Grüßen
gez. Michael Zimmermann gez. Jörg Frank
SPD-Fraktionsgeschäftsführer Grüne-Fraktionsgeschäftsführer
Mehr aus Ratsfraktion
Frühere KHD-Verwaltung: „Es braucht konstruktive Gespräche für einen Wiedereinzug von raum13“
Ratsfraktion 31. Januar 2023
Im heutigen Kulturausschuss beraten die Mitglieder im Rahmen einer Aktuellen Stunde über Berichte von Vandalismus im Otto-und-Langen-Quartier. Es wird auch um die Perspektiven für...
Neues Förderprogramm für Träger im Jugendbereich: „In Zeiten großer Unsicherheiten unverzichtbar.“
Ratsfraktion 31. Januar 2023
Im heutigen Jugendhilfeausschuss steht ein neues Förderprogramm zur Abstimmung, das freie Träger, Vereine und Institutionen aus dem Bereich der Jugendhilfe unterstützen soll. Es...
Erste „Gemeinwohlbilanzen“ in Arbeit: „So werden unsere Kölner Unternehmen nachhaltiger“
Ratsfraktion 19. Januar 2023
Mit einem im September 2021 im Rat beschlossenen Pilotprojekt hat das Ratsbündnis auf Grüne Initiative hin eine ökologische und soziale Stärkung der Kölner Wirtschaft auf den Weg...