Ausgewählte Kategorie: Ratsfraktion
In der Ratssitzung am 18. Juli 2013 bringen GRÜNE und SPD eine gemeinsame Ratsinitiative ein: Die Verwaltung wird beauftragt, die städtische Immobilie „Kölner Filmhaus“ in der Maybachstraße für den Betrieb eines Filmhauses auszuschreiben. „Dieses Haus, das von 1995 bis Mitte 2012 bereits ein Filmhaus war, soll wieder als Ort der Filmkunst dienen. Der alte Träger ging nach quälenden internen Streitigkeiten insolvent
Die Verwaltung wird beauftragt, die städtische Immobilie „Kölner Filmhaus“, Maybachstraße 111, für den Betrieb eines Filmhauses öffentlich auszuschreiben. Diese Ausschreibung soll auf folgenden Maßgaben beruhen, die Bewerber im vorzulegenden Betriebs- und Wirtschaftskonzept darlegen sollen: Das Haus wird als Ort der Filmkunst betrieben. Dies umfasst ein entsprechendes Filmprogramm im Rahmen eines Kinobetriebs sowie ein film- und medienaffines begleitendes Veranstaltungsangebot. Die Vermietung von Räumlichkeiten im Filmhaus soll unter Berücksichtigung der Vorgaben aus der erfolgten…
Ratsfraktion | Kreisverband | Kunst & Kultur | Anträge & Anfragen
Der Rat hat am 14.09.2010 beschlossen, einen Neubau mit Dreifachturnhalle für die Gesamtschule Nippes zu errichten. In der Beschlussvorlage (2424/2010) wurde davon ausgegangen, dass die Gesamtschule zum Schuljahresbeginn 2012/2013 den Standort Brehmstraße verlässt und bis zur Fertigstellung des Neubaus in die ehemalige Hauptschule in der Paul-Humburg-Str. zieht. Dies ist in den Weihnachtsferien 2012/13 erfolgt. Zwischenzeitlich wurden auch diverse Mängel (Heizung etc.) am neuen Standort behoben.
"Die GRÜNEN setzen sich für den Fortbestand des Autonomen Zentrums ein und lehnen eine Räumung ab. Die grüne Ratsfraktion arbeitet weiterhin für eine Verhandlungslösung. In einer Stadt, die auf kulturelle Vielfalt setzt, muss auch Raum für ein solches Zentrum sein.
Ratsfraktion | Kreisverband | Stadtentwicklung | Kunst & Kultur | Pressemitteilung | Bundestagswahl
Antrag von SPD/Grünen im Verkehrsausschuss: Der Verkehrsausschuss fordert die Gremien und die Geschäftsführung des VRS auf, umgehend eine kundenfreundliche Regelung für Abo-Kundinnen und Kunden einzuführen, die in Einzelfällen mit einem Anschlussticket in benachbarte Verkehrsverbünde reisen wollen.