Über die Jahre ...
haben sich viele Pressemitteilungen und Kommentare zum aktuellen politischen Geschehen angesammelt. Hier sind die Pressemitteilungen der GRÜNEN im Kölner Rat aus den letzten Jahren zu finden. Wir wünschen viel Spaß beim Stöbern. Sollte etwas spezielles gesucht werden, so verwenden Sie bitte auch unsere Suchfunktion.

2019 haben wir unsere Webseite erneuert, die älteren Mitteilungen sind nur teilweise dem neuen Design angepasst worden ;-).
Denkmalschutz bleibt in Köln herausragende Aufgabe
Ratsfraktion
Veröffentlicht am:
09. März 2021
GRÜNE zur Verlegung des Amts des Stadtkonservators ins Dezernat Planen und Bauen: Während andere Städte und Gemeinden in NRW nur eine sogenannte Untere Denkmalbehörde haben, wurde in Köln als einziger nordrhein-westfälischer Stadt ein Amt des Stadtkonservators geschaffen. Es gab in den 50er Jahren sicher sehr gute Gründe, dieses dem Kulturdezernat zuzuordnen - während in anderen Gemeinden der Denkmalschutz fast ausnahmslos zu den Baudezernaten gehörte.
GRÜNE zur Verlegung des Amts des Stadtkonservators ins Dezernat Planen und Bauen
Während andere Städte und Gemeinden in NRW nur eine sogenannte Untere Denkmalbehörde haben, wurde in Köln als einziger nordrhein-westfälischer Stadt ein Amt des Stadtkonservators geschaffen. Es gab in den 50er Jahren sicher sehr gute Gründe, dieses dem Kulturdezernat zuzuordnen - während in anderen Gemeinden der Denkmalschutz fast ausnahmslos zu den Baudezernaten gehörte. Man wollte damit in Köln die besondere Bedeutung der 2000-jährige Geschichte der Stadt aufzeigen und die hohe baukulturelle Verantwortung, die dem Stadtkonservator in der Zeit des Wiederaufbaus nach dem Krieg zukam.
Sabine Pakulat, Vorsitzende des Stadtentwicklungsausschusses: „Die Verantwortung für das kulturelle Erbe ist seitdem nicht kleiner geworden, im Gegenteil. Zum einen garantiert das Denkmalschutzgesetz dem Stadtkonservator die autonome Wahrnehmung aller Belange des Denkmalschutzes. Des Weiteren versprechen wir uns von der Verlegung des Amtes in das Dezernat Planen und Bauen, dass der Stadtkonservator von Anfang an bei Bauprojekten gut informiert ist, dass er in einem frühen Stadium zu Rate gezogen wird und gegebenenfalls auch sehr früh schon intervenieren kann, wenn dies geboten ist. Im Kulturdezernat bleibt weiterhin die im Römisch-Germanischen Museum angesiedelte Bodendenkmalpflege, wodurch eine wichtige Spange für eine dezernatsübergreifende Zusammenarbeit geschaffen wird.“
Brigitta von Bülow, kulturpolitische Sprecherin der Grünen: „Das Thema Baukultur bildet einen wichtigen Schwerpunkt im Kulturentwicklungsplan. Sowohl die Kulturverwaltung, als auch Kulturpolitik und Fachöffentlichkeit nehmen darüber ihren wichtigen Einfluss auf die kulturelle Seite des Denkmalschutzes wahr, der Denkmalschutz bleibt nach wie vor ein wichtiges Thema im Zuständigkeitsbereich des Kulturausschusses.“
Köln, 9.03.2021
Verantwortlich: Lino Hammer, Fraktionsgeschäftsführer
Mehr aus Ratsfraktion
Kliniken Köln: „Ein Zentrum in Merheim ist medizinisch und wirtschaftlich sinnvoll.“
Ratsfraktion 20. März 2023
In der heutigen Sitzung des Finanzausschusses stand das Zukunftsmodell der Kliniken der Stadt Köln auf der Tagesordnung. Stadtkämmerin Dörte Diemert und die Geschäftsführung der...
FAQs zur Umgestaltung der Neusser Straße
Ratsfraktion 16. März 2023
Die GRÜNEN-Fraktion im Kölner Rat hat der Verwaltungsvorlage zugestimmt und gemeinsam mit den Bündnispartnern einen ergänzenden Änderungsantrag beschlossen. Fragen und Antworten...
Jugendhilfeausschuss plant Sondersitzung: „Das System Kita ist am Limit.“
Ratsfraktion 14. März 2023
In der heutigen Sitzung des Jugendhilfeausschusses wurde beschlossen, eine Sondersitzung zur Lage der Kölner Kitas und der Tagespflege einzuberufen. Die Initiative dafür geht auf...