MONIKA RECH-HEIDER
Telefon
0221 221 323 79
Kontakt
E-Mail: monika.rech-heider@ stadt-koeln.de
Postanschrift: Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Kölner Rat • Rathaus - Spanischer Bau • Rathausplatz 1 • 50667 Köln
LISA SCHOPP
Telefon
0221 7329856
0176 4736 5209
Kontakt
E-Mail: presse@ gruenekoeln.de
Postanschrift: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Kreisverband Köln • Ebertplatz 23 • 50668 Köln
ELISABETH HUTHER (in Elternzeit)
Über die Jahre haben sich viele Pressemitteilungen und Kommentare zum aktuellen politischen Geschehen angesammelt. Hier sind die Pressemitteilungen der GRÜNEN im Kölner Rat aus den letzten Jahren zu finden. Wir wünschen viel Spaß beim Stöbern. Sollte etwas spezielles gesucht werden, so verwenden Sie bitte auch unsere Suchfunktion.
2019 haben wir unsere Webseite erneuert, die älteren Mitteilungen sind nur teilweise dem neuen Design angepasst worden ;-).
Mit einem Dringlichkeitsantrag setzen sich die GRÜNEN im Kölner Rat gemeinsam mit der CDU für die Rückkehr zu Öffnungszeiten der Außengastronomie am Brüsseler Platz bis 23:30 Uhr ein. Der Antrag will dem Platz als attraktiven urbanen Treffpunkt gerecht werden, die Gastronomie vor Ort unterstützten und gleichzeitig die Lärmbelastung für Anwohnende spürbar reduzieren.
Ratsfraktion | Wirtschaft & Finanzen | Rat | Pressemitteilung
Der Stadtentwicklungsausschuss hat heute die Weichen für ein neues Stadtquartier der GAG in Köln-Neubrück gestellt (BV: 0330/2025). Mit dem sogenannten Aufstellungsbeschluss beginnt die formelle Planungsphase für das Areal des ehemaligen „Madaus-Gartenlandes“ am Neubrücker Ring.
Ratsfraktion | Pressemitteilung | Stadtentwicklungsausschuss
Der im Jahr 2014 vom Rat der Stadt Köln gefasste Beschluss zur Errichtung eines Mahnmals für die Opfer des NSU-Terrors der Jahre 2001 und 2004 ist bis heute nicht umgesetzt. Dasselbe gilt für den im weiteren Schritt im Jahr 2021 von BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN gemeinsam mit anderen Fraktionen eingebrachten und beschlossenen Antrag (AN/2373/2021), der die unter anderem die Widmung des etwa 550 Quadratmeter großen Platz an der Ecke Keupstraße/Schanzenstraße vorsieht. BÜNDNIS 90/Die GRÜNEN fordern nun eine unverzügliche Umsetzung der Ratsbeschlüsse.
Die GRÜNE Fraktion Köln steht fest an der Seite der Kölner Oberbürgermeisterin Henriette Reker. Die Entscheidung, ihre Reise in die Kölner Partnerstadt Tunis abzusagen, war konsequent und richtig. Die GRÜNE Ratsfraktion sagt dazu: „Menschenrechte sind nicht verhandelbar. Als GRÜNE Fraktion im Kölner Rat unterstützen wir unsere Oberbürgermeisterin Henriette Reker in ihrem Eintreten für Vielfalt, Solidarität und gleiche Rechte – in Köln, in Tunis und weltweit.
Ein Ratsbeschluss aus dem Jahr 2020 hat den Flughafen zu Fluglärmminderung und einer klaren Klimaschutzstrategie verpflichtet. Dem entgegen zeigen Antworten aus einer Anfrage der GRÜNEN, dass die Lärmmesswerte in den letzten Jahren wieder gestiegen sind. Der CO2-Ausstoß ist zudem nicht ausreichend zurückgegangen, um die selbst gesteckten Klimaziele zu erreichen. Mit einer neuen Anfrage im heutigen Umweltausschuss drängen die GRÜNEN auf Antworten und weitere Informationen zur Einschätzung der Lage.