JOHANNES POTH
Telefon
0221 221 323 79
Kontakt
E-Mail: johannes.poth@ stadt-koeln.de
Postanschrift: Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Kölner Rat • Rathaus - Spanischer Bau • Rathausplatz 1 • 50667 Köln
BEATRIX VON KALBEN
Telefon
0221 7329856
0176 4736 5209
Kontakt
E-Mail: presse@ gruenekoeln.de
Postanschrift: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Kreisverband Köln • Ebertplatz 23 • 50668 Köln
ELISABETH HUTHER (in Elternzeit)
Über die Jahre haben sich viele Pressemitteilungen und Kommentare zum aktuellen politischen Geschehen angesammelt. Hier sind die Pressemitteilungen der GRÜNEN im Kölner Rat aus den letzten Jahren zu finden. Wir wünschen viel Spaß beim Stöbern. Sollte etwas spezielles gesucht werden, so verwenden Sie bitte auch unsere Suchfunktion.
2019 haben wir unsere Webseite erneuert, die älteren Mitteilungen sind nur teilweise dem neuen Design angepasst worden ;-).
Ausgewählte Kategorie: Stadtentwicklung
Sabine Pakulat (MdR) berichtet über die letzte Sitzung, die sich u.a. mit diesen Themne beschäftigte: Konzeptausschreibung Alpener Straße, Werkstattverfahren Hallen Kalk, Soziale Erhaltungssatzung für das Severinviertel und die Überarbeitung des Regionalplan.
Stadtentwicklung und Planen | Themen | Ratsfraktion | Stadtentwicklung | Themen | Pressemitteilung
Seit über 30 Jahren ist der Ausbau des Godorfer Hafens Gegenstand heftiger öffentlicher Kontroversen. Das in 2011 erneut eingeleitete B-Planverfahren beruht auf Annahmen, die heute so nicht mehr gelten. Der Verzicht auf den Hafenausbau stellt einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz dar. Es würde die Zerstörung eines Großteils des Naturschutzgebiets Sürther Aue (15 ha) vermieden. Sie würde stattdessen in ihrer Gesamtheit nachhaltig gesichert.
Wirtschaft & Finanzen | Umwelt | Verkehr | Ratsfraktion | Stadtentwicklung | Anträge & Anfragen | Wirtschaft & Finanzen | Verkehr | Umwelt
Die grüne Ratsfraktion begrüßt die Absicht des Justizministeriums NRW, die Landesjustiz in Köln zu belassen und nahe der bestehenden Gebäude an der Luxemburger Straße einen Neubau zu planen. „Ein endgültiges Urteil kann man natürlich erst fällen, wenn die Beschlussvorlage zum Neubau im Detail bekannt ist. Es sieht aber so aus, als würde die an dieser Stelle geplante Fortsetzung des inneren Grüngürtels durch die Planung der Justiz nicht negativ tangiert. Im Gegenteil: die Flächenbilanz für die Stadt wird wohl eher positiv ausfallen. Das neue Stück Park kann in diesem Bereich sogar größer…
„Wir begrüßen die gelungenen Aktivitäten der Bürgerinitiative GRÜNGÜRTEL FÜR ALLE, die diese zur Offenlage des Bebauungsplans „Erweiterung des RheinEnergieSportparks“ gestartet haben“, so, Brigitta von Bülow, Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN im Kölner Rat. „Die Idee, die Leute mit „vor Ort“ zu nehmen und dadurch die Bedeutung dieses einmaligen Grüngürtels erlebbar zu machen, ist einfach gut und es zeigt sich, dass die, die die FC-Erweiterung in den Grüngürtel hinein ablehnen, immer mehr Zuspruch erhalten. Das freut uns.“
Ratsfraktion | Stadtentwicklung | Umwelt | Themen | Pressemitteilung
Die Mieterinnen und Mieter der Siedlung an der Egonstraße können in ihren Häusern unbegrenzt wohnen bleiben. Da weder Rat noch Verwaltung das Ziel verfolgen, die Mietverhältnisse in den städtischen Häusern zu kündigen, können die aktuellen Befürchtungen von Siedlungsbewohnern ausgeräumt werden.
Ratsfraktion | Stadtentwicklung | Soziales | Themen | Pressemitteilung