JOHANNES POTH
Telefon
0221 221 323 79
Kontakt
E-Mail: johannes.poth@ stadt-koeln.de
Postanschrift: Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Kölner Rat • Rathaus - Spanischer Bau • Rathausplatz 1 • 50667 Köln
BEATRIX VON KALBEN
Telefon
0221 7329856
0176 4736 5209
Kontakt
E-Mail: presse@ gruenekoeln.de
Postanschrift: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Kreisverband Köln • Ebertplatz 23 • 50668 Köln
ELISABETH HUTHER (in Elternzeit)
Über die Jahre haben sich viele Pressemitteilungen und Kommentare zum aktuellen politischen Geschehen angesammelt. Hier sind die Pressemitteilungen der GRÜNEN im Kölner Rat aus den letzten Jahren zu finden. Wir wünschen viel Spaß beim Stöbern. Sollte etwas spezielles gesucht werden, so verwenden Sie bitte auch unsere Suchfunktion.
2019 haben wir unsere Webseite erneuert, die älteren Mitteilungen sind nur teilweise dem neuen Design angepasst worden ;-).
Ausgewählte Kategorie: Stadtentwicklung
Sabine Pakulat, Sprecherin für Stadtentwicklung und Liegenschaften, berichtet aus dem Ausschuss u.a. zu den Themen: Schutz der Clubszene, Umgestaltung der linksrheinischen Uferpromenade, Wohnnutzung an der Ecke Weinsbergstrasse/ Innere Kanalstrasse
Sabine Pakulat berichtet Beratungen und Beschlüsse der letzten Sitzung des „STEA“ u.a. ging es um diese Themen: Anfrage zur Zielgruppenberatung, das „Quartier Schlehbuscher Weg“ in Höhenhaus von der LEG, die Sicherung der Herbrandstraße in Ehrenfeld.
Stadtentwicklung und Planen | Ratsfraktion | Stadtentwicklung | Pressemitteilung
Eine bessere Empfehlung konnte die Bezirksvertretung Ehrenfeld dem Stadtentwicklungsausschuss gar nicht geben: Einfach einen Bebauungsplan auf den Bereich rund um das Cinenova zu legen, “…um eine Beeinträchtigung der gewerblichen und kulturellen Nutzung zu verhindern und zur Sicherstellung einer geordneten städtebaulichen Entwicklung…"
Stadtentwicklung und Planen | Kultur & Kultur | Ratsfraktion | Stadtentwicklung | Kunst & Kultur | Pressemitteilung | BV Ehrenfeld
Die vielen Instrumente des Konzeptes beginnen nun zu greifen und ihre Wirkung zu entfalten. Richtig war eine Verbindung mit der Wohnungswirtschaft zu suchen, sowie sie frühzeitig in die städtischen und politischen Überlegungen einzubinden, da die Politik Verbündete braucht, um attraktive Wohnviertel zu schaffen.
Soziales | Bauen | Wohnen | Ratsfraktion | Stadtentwicklung | Soziales | Pressemitteilung
Neue Wohnraumbestimmungen des Landes machen es möglich „Jetzt zahlt es sich aus, dass die Stadt Köln Chorweiler in den Fokus genommen hat“, so Kirsten Jahn, stadtentwicklungspolitische Sprecherin der grünen Ratsfraktion. „Durch die Umgestaltung des Liverpooler, des Pariser sowie des Lyoner Platzes im Rahmen des Programms „Lebenswertes Chorweiler – ein Zentrum im Wandel" macht die Modernisierungsoffensive der GAG wirklich Sinn. Der schon in 2015 geforderte Stadtumbau Chorweiler nimmt nun Fahrt auf.“