JOHANNES POTH
Telefon
0221 221 323 79
Kontakt
E-Mail: johannes.poth@ stadt-koeln.de
Postanschrift: Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Kölner Rat • Rathaus - Spanischer Bau • Rathausplatz 1 • 50667 Köln
BEATRIX VON KALBEN
Telefon
0221 7329856
0176 4736 5209
Kontakt
E-Mail: presse@ gruenekoeln.de
Postanschrift: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Kreisverband Köln • Ebertplatz 23 • 50668 Köln
ELISABETH HUTHER (in Elternzeit)
Über die Jahre haben sich viele Pressemitteilungen und Kommentare zum aktuellen politischen Geschehen angesammelt. Hier sind die Pressemitteilungen der GRÜNEN im Kölner Rat aus den letzten Jahren zu finden. Wir wünschen viel Spaß beim Stöbern. Sollte etwas spezielles gesucht werden, so verwenden Sie bitte auch unsere Suchfunktion.
2019 haben wir unsere Webseite erneuert, die älteren Mitteilungen sind nur teilweise dem neuen Design angepasst worden ;-).
Ausgewählte Kategorie: Stadtentwicklung
Ratsfraktion:Pressemitteilung GRÜNE begrüßen gesetzliche Vorgabe für Einzelhandel. Das ist ausnahmsweise einmal eine positive Nachricht aus der Düsseldorfer Landesregierung. Mit der nun vom Landtag verabschiedeten Änderung des Landesplanungsrechts kann der Trend zu großflächigem Einzelhandel auf der grünen Wiese eingedämmt werden. Dies gilt auch für die Möbelbranche.
Ratsfraktion | Kreisverband | Stadtentwicklung | Wirtschaft & Finanzen
Ratsfraktion: Dringlichkeitsantrag Der Rat macht von seinem Recht Gebrauch die Mitglieder in der Zweckverbandversammlung der Sparkasse KölnBonn anzuweisen, bei der Nachbesetzung folgendermaßen zu wählen.
Ratsfraktion: Änderungsantrag Die Antragsteller von SPD und GRÜNEN sind der Auffassung, dass eine Entwicklung der Innenstadt auch ohne eine „vertikale Nachverdichtung“ auf bis zu 35 m möglich ist und setzen sich für ein differenziertes Höhenkonzept ein.
Ratsfraktion: Pressemitteilung SPD und GRÜNE beauftragen per Dringlichkeit im Stadtentwicklungs- und im Wirtschaftsausschuss die Verwaltung zügig einen geeigneten Standort für die von nkt cables gewünschte Verlagerung ihrer Produktion zu finden. „Wir wollen diese 500 Industriearbeitsplätze und 20 Ausbildungsplätze weiterhin am Standort Köln halten"