JOHANNES POTH
Telefon
0221 221 323 79
Kontakt
E-Mail: johannes.poth@ stadt-koeln.de
Postanschrift: Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Kölner Rat • Rathaus - Spanischer Bau • Rathausplatz 1 • 50667 Köln
BEATRIX VON KALBEN
Telefon
0221 7329856
0176 4736 5209
Kontakt
E-Mail: presse@ gruenekoeln.de
Postanschrift: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Kreisverband Köln • Ebertplatz 23 • 50668 Köln
ELISABETH HUTHER (in Elternzeit)
Über die Jahre haben sich viele Pressemitteilungen und Kommentare zum aktuellen politischen Geschehen angesammelt. Hier sind die Pressemitteilungen der GRÜNEN im Kölner Rat aus den letzten Jahren zu finden. Wir wünschen viel Spaß beim Stöbern. Sollte etwas spezielles gesucht werden, so verwenden Sie bitte auch unsere Suchfunktion.
2019 haben wir unsere Webseite erneuert, die älteren Mitteilungen sind nur teilweise dem neuen Design angepasst worden ;-).
Fraktion Bündnis 90 / DIE GRÜNEN im Kölner Rat
An die Vorsitzende des Stadtentwicklungsausschusses
Frau Birgit Gordes
Frau Oberbürgermeisterin
Henriette Reker
Anfrage gem. § 4 der Geschäftsordnung des Rates
Erweiterung des RheinEnergieSportpark in Köln-Sülz
Sehr geehrte Frau Vorsitzende,
Sehr geehrte Frau Oberbürgermeisterin,,
Im Rahmen der vorgestellten Erweiterungsplanung des RheinEnergieSportparks in Köln-Sülz sind Eingriffe in den Äußeren Grüngürtel vorgesehen. Im Rahmen der Bebauungsplan- und Flächennutzungsplanberatungen muss nun geprüft und abgewogen werden, ob sich die Erweiterungswünsche des 1. FC Köln auch an anderer Stelle darstellen lassen.
Bei der vorgelegten Untersuchung zu Alternativstandorten wurde von einem Flächenbedarf von mindestens 10 - 12 ha ausgegangen, da lediglich eine Komplettverlagerung des 1. FC Kölns untersucht wurde. Eine Verlagerung von Teileinheiten oder die Realisierung der Erweiterungsplanungen an anderer Stelle hätten einen deutlich geringeren Flächenbedarf zur Folge.
Um den Ansprüchen des 1 FC Köln, dem unter Denkmalschutz stehenden Äußerem Grüngürtel und dem Freizeitbedürfnis der Kölner Bevölkerung gerecht zu werden, muss eine nachvollziehbare Abwägung der öffentlichen und der privaten Interessen unter Berücksichtigung der Belange des Planungsrechts, des Denkmalschutzes sowie des Landschafts- und Naturschutzes erfolgen.
Vor diesem Hintergrund bitten wir die Verwaltung Beantwortung folgender Fragen:
Mit freundlichen Grüßen
gez. Jörg Frank
GRÜNE-Fraktionsgeschäftsführer
Kategorie
Ratsfraktion | Kreisverband | Stadtentwicklung | Anträge & Anfragen | Umwelt