MONIKA RECH-HEIDER
Telefon
0221 221 323 79
Kontakt
E-Mail: monika.rech-heider@ stadt-koeln.de
Postanschrift: Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Kölner Rat • Rathaus - Spanischer Bau • Rathausplatz 1 • 50667 Köln
LISA SCHOPP
Telefon
0221 7329856
0176 4736 5209
Kontakt
E-Mail: presse@ gruenekoeln.de
Postanschrift: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Kreisverband Köln • Ebertplatz 23 • 50668 Köln
ELISABETH HUTHER (in Elternzeit)
Über die Jahre haben sich viele Pressemitteilungen und Kommentare zum aktuellen politischen Geschehen angesammelt. Hier sind die Pressemitteilungen der GRÜNEN im Kölner Rat aus den letzten Jahren zu finden. Wir wünschen viel Spaß beim Stöbern. Sollte etwas spezielles gesucht werden, so verwenden Sie bitte auch unsere Suchfunktion.
2019 haben wir unsere Webseite erneuert, die älteren Mitteilungen sind nur teilweise dem neuen Design angepasst worden ;-).
Pressemitteilung als pdf-Dokument <link file:14932 download den>[mehr...]
SPD-Fraktion im Rat der Stadt Köln
Bündnis 90/DIE GRÜNEN im Kölner Rat
21.02.2007
Eine stärkere Berücksichtigung von Gymnasien, Real- und Hauptschulen fordern SPD und Grüne in einem gemeinsamen Antrag für die kommende Sitzung des Schulausschuss des Rates.
Die Verwaltung wird um ein Konzept gebeten, das die am Ganztag interessierten weiterführenden Schulen nach Priorität einer Umwandlung ordnet. Außerdem soll ein Stufenmodell zur Realisierung entwickelt werden.
Mit der Schulaufsicht soll abgestimmt werden, wie ein möglichst flächendeckender Ganztagsbetrieb in Köln realisiert werden kann. Zudem wird das Land aufgefordert, besonders an den Schulen eine Ganztagsperspektive zu unterstützen, in denen durch die stark anwachsenden Unterrichtsstunden („Verkürzung der Schulzeit“) die Notwendigkeit von Ganztagesplätzen besonders hoch ist.
Das betrifft in erster Linie die Gymnasien.
Ulrike Heuer, schulpolitische Sprecherin der SPD-Fraktion und selbst Schulleiterin: „Die Offene Ganztagsschule im Primarbereich ist eine Erfolgsstory. Die Nachfrage vieler Eltern nach einem nach einer qualifizierten Nachmittagsbetreuung macht auch vor den weiterführenden Schulen nicht halt. Schon Juni 2005 beauftragte der Ausschuss für Schule und Weiterbildung die Verwaltung mit der Einrichtung eines Pilotprojektes zur Einführung des ganztägigen Schulbetriebs in der Sekundarstufe I. Allein im Stadtbezirk Mülheim liegen der Verwaltung zwischenzeitlich von allen vier Gymnasien entsprechende Anträge vor.“
<link internal-link einen internen link im aktuellen>Sabine Ulke, schulpolitische Sprecherin der Grünen, hebt besonders das positive Bildungsmodell der Montag-Stiftung hervor, „welches Bildungseinrichtungen vor Ort stärker vernetzt und verzahnt. Für alle weiterführenden Schulformen sind überzeugende Konzepte zu entwickeln, die Möglichkeiten zu einem Ganztagsunterricht aufzeigen. Dabei sollen schulübergreifende Kooperationen besonders gefördert werden.“
Bei der sukzessiven Umwandlung soll nach den Vorstellungen von SPD und Grünen ein besonderes Augenmerk auf die Mittagsverpflegung an Schulen gelegt werden. Sie muss nicht nur den gestiegenen Qualitätsanforderungen genügen, sondern oftmals auch vorhandene Defizite im Ernährungsverhalten der Kinder kompensieren. Gerade für Kinder aus ärmeren Familien ist daher die Ganztagsbetreuung und eine gesunde Ernährung von hoher Bedeutung.
Verantwortlich:
Michael Zimmermann (SPD-Fraktionsgeschäftsführer)
Jörg Frank (GRÜNE-Fraktionsgeschäftsführer)
Kategorie