Pressekontakt der Ratsfraktion

MONIKA RECH-HEIDER

Telefon

0221 221 323 79

Kontakt

E-Mail: monika.rech-heider@remove-this.stadt-koeln.de
Postanschrift: Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Kölner Rat • Rathaus - Spanischer Bau • Rathausplatz 1 • 50667 Köln

Pressekontakt der Partei

ELISABETH HUTHER

Telefon

0221 7329856
0176 4736 5209

Kontakt

E-Mail: presse@remove-this.gruenekoeln.de
Postanschrift: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Kreisverband Köln • Ebertplatz 23 • 50668 Köln


Archiv Pressemitteilungen

Über die Jahre haben sich viele Pressemitteilungen und Kommentare zum aktuellen politischen Geschehen angesammelt. Hier sind die Pressemitteilungen der GRÜNEN im Kölner Rat aus den letzten Jahren zu finden. Wir wünschen viel Spaß beim Stöbern. Sollte etwas spezielles gesucht werden, so verwenden Sie bitte auch unsere Suchfunktion.

2019 haben wir unsere Webseite erneuert, die älteren Mitteilungen sind nur teilweise dem neuen Design angepasst worden ;-).

Die Zukunft ist grün

 

„Mit unserem ersten Kölner Zukunftstag ist es uns zum einen gelungen, gemeinsam mit BürgerInnen, denen an einer zukunftsgerechten Gestaltung und Entwicklung Kölns gelegen ist, ins Gespräch zu kommen“, resümiert Dieter Schöffmann, Mitglied des Vorstands der Kölner GRÜNEN und einer der Organisatoren des Zukunftstags. „Zum anderen konnten wir mit einer vielfältigen Beteiligung von grünen Funktions- und MandatsträgerInnen – von der kommunalen bis zur Bundesebene – eine breite Palette politisch relevanter Herausforderungen kompetent mit ihren jeweiligen Hintergründen beleuchten.“

Der grüne Zukunftstag, der am 20. Oktober 2012 und in Zusammenarbeit mit den GRÜNEN im Landschaftsverband Rheinland stattfand, war damit ein voller Erfolg. Die Resonanz war groß: Fast 100 grüne Mitglieder und interessierte BürgerInnen haben teilgenommen und in zwölf verschiedenen Workshops Thesen, Forderungen und Pläne für eine grüne Zukunft erarbeitet.

Zum Abschluss wurden die Ergebnisse in einer großen Diskussionsrunde präsentiert und kommentiert. So wurden zum Beispiel im Workshop „Mobilität der Zukunft in und um Köln“ unter anderem folgende konkrete Forderungen erarbeitet: Abbau der oberirdischen Autoparkplätze in der Innenstadt, dafür mehr Fahrradabstellplätze, optimiertes Radwegenetz, Citymaut darf kein Tabu sein, bei Finanzierungsproblemen von Verkehrsprojekten im Bereich ÖPNV und Rad muss der Bund stärker in die Pflicht genommen werden, Schulen sollen das Thema „Mit dem Fahrrad zur Schule“ ins Unterrichtsprogramm aufnehmen. Auch die anderen Workshops endeten mit klaren umsetzbaren Forderungen in ihren jeweiligen Themenbereichen.

„Mit dem grünen Zukunftstag konnten wir ein Veranstaltungsformat etablieren, das aus gewohnten Mustern ausbricht. Es hat mehr Offenheit als grün-interne Veranstaltungen, bietet aber gleichzeitig auch mehr Mitwirkungsmöglichkeiten als normale öffentliche Vortrags- und Diskussionsveranstaltungen“, sagt Anne Lütkes, Vorsitzende der Kölner GRÜNEN. „Das wiederholen wir“, verspricht sie.

 

Text und Bilder: Christiane Martin

Kategorie

Ratsfraktion | Kreisverband | Anträge & Anfragen | Jugend & Schule