Pressekontakt der Ratsfraktion

JOHANNES POTH

Telefon

0221 221 323 79

Kontakt

E-Mail: johannes.poth@remove-this.stadt-koeln.de
Postanschrift: Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Kölner Rat • Rathaus - Spanischer Bau • Rathausplatz 1 • 50667 Köln

Pressekontakt der Partei

BEATRIX VON KALBEN

Telefon

0221 7329856
0176 4736 5209

Kontakt

E-Mail: presse@remove-this.gruenekoeln.de
Postanschrift: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Kreisverband Köln • Ebertplatz 23 • 50668 Köln

 

ELISABETH HUTHER (in Elternzeit)


Archiv Pressemitteilungen

Über die Jahre haben sich viele Pressemitteilungen und Kommentare zum aktuellen politischen Geschehen angesammelt. Hier sind die Pressemitteilungen der GRÜNEN im Kölner Rat aus den letzten Jahren zu finden. Wir wünschen viel Spaß beim Stöbern. Sollte etwas spezielles gesucht werden, so verwenden Sie bitte auch unsere Suchfunktion.

2019 haben wir unsere Webseite erneuert, die älteren Mitteilungen sind nur teilweise dem neuen Design angepasst worden ;-).

Direktkandidat*innen, neuer Vorstand und soziale Gerechtigkeit

Am Samstag, dem 29. Oktober 2016, haben die Kölner GRÜNEN auf einer Mitgliederversammlung in der Aula des Albertus-Magnus-Gymnasiums in Köln-Neuehrenfeld die Wahlkreiskandidat*innen für die Landtagswahl 2017 gewählt.

Wahlkreis 13 Köln I: Robert Schallehn

Wahlkreis 14 Köln II: Frank Jablonski

Wahlkreis 15 Köln III: Arndt Klocke

Wahlkreis 16 Köln IV: Michael Kaiser

Wahlkreis 17 Köln V: Jörg Hancke

Wahlkreis 18 Köln VI: Berivan Aymaz

Wahlkreis 19 Köln VII: Max Derichsweiler

Außerdem wählten die etwa 100 anwesenden Mitglieder einen neuen Vorstand. Vorsitzende des Kölner Kreisverbands von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sind Katja Trompeter und Frank Jablonski. Als Kassierer wurde Max Löffler wiedergewählt. Beisitzer*innen wurden Lisa-Marie Friede wurden Lisa-Marie Friede, Pascal Siemens und Stefan Wolters.

Ein <link file:16264 download file>weitreichender Beschluss wurde zur sozialen Gerechtigkeit gefasst. Unter anderem fordern die Kölner GRÜNEN eine Wiedereinführung der Vermögenssteuer als Beitrag zur Finanzierung sozialer Aufgaben sowie die Überwindung des Ehegattensplittings und eine Kindergrundsicherung.

Kategorie

Ratsfraktion | Kreisverband