Pressekontakt der Ratsfraktion

MONIKA RECH-HEIDER

Telefon

0221 221 323 79

Kontakt

E-Mail: monika.rech-heider@remove-this.stadt-koeln.de
Postanschrift: Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Kölner Rat • Rathaus - Spanischer Bau • Rathausplatz 1 • 50667 Köln

Pressekontakt der Partei

LISA SCHOPP

Telefon

0221 7329856
0176 4736 5209

Kontakt

E-Mail: presse@remove-this.gruenekoeln.de
Postanschrift: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Kreisverband Köln • Ebertplatz 23 • 50668 Köln

 

ELISABETH HUTHER (in Elternzeit)


Archiv Pressemitteilungen

Über die Jahre haben sich viele Pressemitteilungen und Kommentare zum aktuellen politischen Geschehen angesammelt. Hier sind die Pressemitteilungen der GRÜNEN im Kölner Rat aus den letzten Jahren zu finden. Wir wünschen viel Spaß beim Stöbern. Sollte etwas spezielles gesucht werden, so verwenden Sie bitte auch unsere Suchfunktion.

2019 haben wir unsere Webseite erneuert, die älteren Mitteilungen sind nur teilweise dem neuen Design angepasst worden ;-).

Grüne Anfrage: Kölner Lichter 2016

FRAKTION BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

An den Vorsitzenden des Ausschusses
Allgemeine Verwaltung und Rechtsfragen/Vergabe/Internationales
Herrn Bernd Petelkau

Frau Oberbürgermeisterin
Henriette Reker

Kölner Lichter 2016

Sehr geehrter Herr Vorsitzender,
sehr geehrte Frau Oberbürgermeisterin,

wir bitten Sie, folgende Anfrage, in die Tagesordnung des Ausschusses am 7.12.2015 aufzunehmen:

Der Veranstalter der „Kölner Lichter“ hat laut Verwaltungsvorlage 3028/2015 für 2016 die exklusive und kommerzielle Nutzung des Rheinboulevards (Treppenanlage und anliegende Freiflächen) für ein Bühnenprogramm beantragt, wofür ein ausdrücklicher Beschluss des Rates notwendig wäre (siehe Ratsbeschluss vom 12.05.2015).

Vor diesem Hintergrund bitten wir die Verwaltung um Beantwortung folgender Fragen.

1. Welche öffentlichen Flächen wurden bislang für die Kölner Lichter an den Veranstalter oder einen Partner zu welchen Konditionen zur Vermarktung überlassen?

2. Zu welchen Konditionen konnte der Veranstalter in früheren Jahren den Bereich des Tanzbrunnens und Staatenhauses für ein Bühnenprogramm nutzen und steht der Tanzbrunnen (ohne Staatenhaus) für 2016 weiterhin zur Verfügung, wenn der Veranstalter ihn nachfragen würde?

3. Welche finanziellen und geldwerten Leistungen erbringt die Stadtverwaltung Köln bislang und in 2016 für die Organisation und Finanzierung der Kölner Lichter?

4. Welche städtischen Unternehmen tragen durch Sponsoring oder geldwerte Leistungen zur Organisation und Finanzierung der Kölner Lichter bislang und in 2016 bei?

5. Inwieweit ist das Geschäftsergebnis des Veranstalters für die Kölner Lichter transparent und nachvollziehbar?

Mit freundlichen Grüßen

gez. Jörg Frank                              Manfred Richter
GRÜNE-Fraktionsgeschäftsführer               GRÜNE-Sprecher

Kategorie

Ratsfraktion | Kreisverband | Stadtentwicklung | Anträge & Anfragen | Umwelt | Verwaltung