Pressekontakt der Ratsfraktion

MONIKA RECH-HEIDER

Telefon

0221 221 323 79

Kontakt

E-Mail: monika.rech-heider@remove-this.stadt-koeln.de
Postanschrift: Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Kölner Rat • Rathaus - Spanischer Bau • Rathausplatz 1 • 50667 Köln

Pressekontakt der Partei

ELISABETH HUTHER

Telefon

0221 7329856
0176 4736 5209

Kontakt

E-Mail: presse@remove-this.gruenekoeln.de
Postanschrift: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Kreisverband Köln • Ebertplatz 23 • 50668 Köln


Archiv Pressemitteilungen

Über die Jahre haben sich viele Pressemitteilungen und Kommentare zum aktuellen politischen Geschehen angesammelt. Hier sind die Pressemitteilungen der GRÜNEN im Kölner Rat aus den letzten Jahren zu finden. Wir wünschen viel Spaß beim Stöbern. Sollte etwas spezielles gesucht werden, so verwenden Sie bitte auch unsere Suchfunktion.

2019 haben wir unsere Webseite erneuert, die älteren Mitteilungen sind nur teilweise dem neuen Design angepasst worden ;-).

GRÜNE zahlreich auf Mai-Demonstration

„Wir werden unter GRÜNEN Fahnen und mit GRÜNEN Parolen für die Rechte der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer demonstrieren“, hatten die Kreisverbandsvorsitzenden Katharina Dröge und Anne Lütkes angekündigt und so waren unter den 4.000 Teilnehmern der diesjährigen Maisdemonstration des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) auch zahlreiche GRÜNE. Gerade kurz vor der entscheidenden Landtagswahl in NRW konnte man so deutlich zeigen, dass Bündnis 90/Die GRÜNEN in wichtigen Fragen und mit eigenen Forderungen auf der Seite der Gewerkschaften steht.

Auf den GRÜNEN Transparenten stand: „Von Arbeit muss mensch leben können – Mindestlohn“ und „Eine Millionen neue Jobs – jetzt in grüne Arbeitsplätze investieren“. So propagiert Bündnis 90/DIE GRÜNEN die Schaffung neuer Jobs vorrangig in den Bereichen erneuerbarer Energien und Energieeffizienz, in der Biobranche, in der Bildung, in der Gesundheits- und Pflegebranche sowie in der Gebäudesanierung.

Die Kölner GRÜNEN waren aber nicht nur zahlreich und prominent bei der Demonstration – unter anderem waren Kerstin Müller, Volker Beck, Andrea Asch, Arndt Klocke, Arif Ünal, Barbara Moritz und Judith Hasselmann, Anne Lütkes, und Katharina Dröge sowie Stefan Peil anwesend –, sondern auch während der Kundgebung am Heumarkt mit einem Infostand präsent.

Fotos: Christiane Martin

Kategorie

Ratsfraktion | Kreisverband | Pressemitteilung | Integration/Migration